Beifahrerairbag - wird automatisch deaktiviert.

  • Hallo Leute,


    ich habe festgestellt, dass mein Beifahrerairbag deaktiviert ist obwohl meine Tochter (ca. 25kg) auf dem Beifahrersitz war und da dachte ich mir nur ups wurde vergessen zu aktivieren bei Fahrzeugübernahme. Also nach den Schlüsselschalter gesucht. Nix gefunden. Ok dann eine Taste, aber wieder nichts. Na gut dann lesen wir mal im Handbuch und siehe da es wird mit Gewichtserkennung aktiviert oder deaktiviert.

    Soweit so gut, Ich habe aber leider keine Gewichtsangabe gefunden. Also nochmal den Test mit der Tochter aber der Airbag blieb deaktiviert.

    Bei meiner Frau passt es.

    Kann das jemand bestätigen?


    Sky

    CX-60 D254 Homura, Machine Grey, Convenience & Sound und Driver Assistance Paket, Anhängerkupplung SW 14018 BJ 06/23

  • Komisch, bei mir fängt der Mazda an zu klingeln wenn ein ca.10 kg Rucksack (unangeschnallt) auf der Rückbank liegt.


    Mit dem Beifahrersitz habe ich das allerdings noch nicht ausprobiert.

    🇩🇪 CX60 D 254 PS Homura mit allen Ausstattungen außer PAN. Deep Crystal Blue. Abgeholt am 08.09.23. Seit Feb.25 SSW 14024, Navi 09/25 aktualisiert, V 2025 Q3 25 Q1 Geacenote 1.1.103119.

  • Und jetzt könnt ihr mich gerne aus dem Forum werfen, und bitte putzt eure rosarote Brille täglich.


    🤬


    Langweilig? Mir wäre das ja zu anstrengend.


    Bitte den Tipp befolgen:

  • Kinder unter 12 Jahren und 150 cm Körpergrösse dürfen nur mit Kindersitz / Sitzerhöhung vorne sitzen. Offensichtlich hat Mazda das nicht mit einem PPS (Passenger Profile System ;) ) ähnlich dem DPS verknüpft, welches die Grösse misst, sondern mit einer Gewichtslimite. Eigentlich ganz einfach: meldet der nicht, der Beifahrer solle den Gurt anlegen, wurde er gewogen und als zu leicht empfunden. Kann im Einzelfall natürlich ärgerlich sein, wenn das Kind effektiv die Kriterien des Gesetzgebers erfüllen täte. Zumindest sorgt sich Mazda um das Wohl der kindlichen Beifahrer. Oder ist das jetzt wieder Rosa-Brille :saint:

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03392_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q3

    Einmal editiert, zuletzt von CH-60 ()

  • Auch wenn das Thema schon älter ist, ist es für mich derzeit sehr aktuell :).


    Die Bedienungsanleitung sagt leider:

    Kinder sollten nicht auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Wenn immer möglich, muss ein Kind von unter 12 Jahren auf einem Rücksitz mit einem für das Alter und die Körpergröße geeigneten Kinderrückhaltesystem gesichert werden.

    CX-60 PHEV Homura COSO + AHK, EZ September 2023.

  • Ich kann mir vorstellen, daß das den Hintergrund hat, daß der Beifahrer-Airbag für kleinere Menschen zu hoch ist und dadurch nicht den nötigen Schutz bietet. Daß demzufolge die Gewichtserkennung hinten empfindlicher ausfällt, ist vollkommen klar.

    Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald, Martin


    Mazda CX-60 PHEV Homura Plus 2025, Platinum Quarz, AHK, Edelstahl Sportauspuff, Koni-Dämpfer mit Tieferlegungsfedern, 30mm Spurverbreiterung

  • Ich kann mir vorstellen, daß das den Hintergrund hat, daß der Beifahrer-Airbag für kleinere Menschen zu hoch ist und dadurch nicht den nötigen Schutz bietet. Daß demzufolge die Gewichtserkennung hinten empfindlicher ausfällt, ist vollkommen klar.

    Ein weiterer Grund ist, dass der Druck, den der Airbag dem Körper entgegenbringt, bei Kindern mehr Schäden verursachen könnte als der Rückhalt aus einem geeigneten Kindersitz allein.

  • Die Frage ist ja eigentlich, warum es bei Mazda keine manuelle oder automatische Deaktivierung des Beifahrerairbags in Verbindung mit Kindersitzen gibt.


    Der "alte" Schlüsselschalter hatte eben immer den Nachteil, dass ggf. Erwachsene nicht geschützt waren, wenn nach Ausbau des Kindersitzes der Schalter nicht wieder aktiviert wurde.


    Von Mercedes kenne ich die induktive Erkennung kompatibler Kindersitze. Nachteil war, dass es nur mit bestimmten Sitzen funktioniert hat und auch dort gab es öfter Ärger, wenn die Erkennung nicht geklappt hat. Dafür war der Erwachsene immer geschützt.


    Ob das Fehlen der einen oder anderen Einrichtung zur Deaktivierung Mazda-Sparsamkeit ist, oder das nur ein deutsches bzw. europäisches Thema ist mit "Kind soll vorne sitzen", kann ich aber auch nicht sagen.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Ich finde, ein Kind vorne sorgt eher für Ablenkung. Klar ist es gefährlicher, sich umzudrehen, aber an sich macht man das dann eher seltener. Zu der Zeit, als unsere Kinder noch Kinder waren, gab es weder Isofix noch Beifahrerairbags, und dennoch hatten wir die Kinder bis zur Mindestgröße immer auf den Rücksitzen.

    Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald, Martin


    Mazda CX-60 PHEV Homura Plus 2025, Platinum Quarz, AHK, Edelstahl Sportauspuff, Koni-Dämpfer mit Tieferlegungsfedern, 30mm Spurverbreiterung