Kosten Inspektion Mazda CX-60

  • Kann ja alles sein mit der sehr guten, mit Genies ausgestatteten, freien Werkstatt.

    Ich halte es aber durchaus für wahrscheinlich und bin mir sehr sicher, dass sehr gute, exzellent ausgebildete und fähige Mitarbeiter/innen auch direkt bei Mazda in der Werkstatt arbeiten.

    Und die sind, auch wenn es etwas teuerer wird, meine erste Wahl.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 30.11.23 | 🚀 EZ 9/24 |🔝

  • Aus einer Zeitschrift der Automechanika-Messe 2025 in Frankfurt am Main:


    IMG_6542.jpg


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Meine Einschätzung und was ich mal gelernt habe: Die Mazda-Garantie ist eine Vertragsleistung, die über das Mazda-Netzwerk abgewickelt wird. Da muss man sich mal die Vertragsbedingungen genau anschauen. Richtig ist, dass die sich nicht mehr wie früher einfach aus der Garantie rausreden können, wenn die Wartung extern gemacht wurde.


    "Herauswinden": Bei meinem fMH wird die durchgeführte Wartung bei Mazda registriert und die ist schon per Definition und Mazda-Internem Qualtätssicherungssystem nach Mazda-Vorgaben. Daran wird keiner rütteln.


    Bei einer extern durchgeführten Wartung fehlt der Nachweis "nach Herstellervorgabe" und ist auch bei Mazda nicht dokumentiert. Da kann es sein, dass Du beides erst nachweisen musst, wenn im Raum steht, dass der Schaden eine Folge einer nicht (ordnungsgemäß) durchgeführten Wartung ist. Wenn es offensichtlich ein wartungsunabhängiger Fehler ist, wird keiner rummachen.


    Wenn Du den KD in einem Service-Netzwerk wie Boschdienst machen lässt, haben die normalerweise Zugriff auf die Vorgaben und erzeugen vergleichbare Dokumente (Checklisten,...), haben ein Qualitäts-System, etc. das relativ einfach nachweisbar sein dürfte. Die haben ein Interesse, ihre eigene Arbeit als Qualitätsarbeit darzustellen, bieten auch eine eigene Garantie bei Schäden.


    Dazu kommt der Faktor "Kulanz", also wenn etwas nicht (mehr) durch die Garantie abgedeckt ist, Mazda aber im Sinne der Kundenzufriedenheit mit dem Fahrzeug ein Entgegenkommen anbietet. Die werden sich also bei externem KD auf das vertraglich zugesicherte zurückziehen, kein bisschen mehr. Sie haben von Dir ja außer am Fahrzeugpreis an nichts was verdient.


    Ebenso wie die Anhängigkeit von Mazda hast Du die Abhängigkeit vom fMH zur Inanspruchnahme der Garantie: Der hat doch null Bock auf meist schlechter vergütete Garantiearbeiten, wenn er selbst sonst nicht auch am Kunden verdient. Termin in 2 Monaten und auch hier nur das Minimum an Engagement.


    Ich denke, diese "egoistischen" Positionen sind nachvollziehbar.


    Ich selbst bleibe daher im Garantiezeitraum bei der Markenwerkstatt (habe für meinen Opel gerade eine neue gesucht, auch wenn meine bisherige Ex-Opel-Werkstatt echt gut gearbeitet hat). Habe hinsichtlich freiwilliger Kulanz damit gute Erfahrungen gemacht. MIt meinem Citroen war ich viele Jahre, gleich nach Ablauf der kurzen Garantie, bei einem Boschdienst eines ehemaligen Citroen-Händlers. Der hatte zur Not Connetions zum fCH und hat das dort unter Kollegen geregelt. Mit meinem fMH habe ich einen guten Griff gemacht und bin sehr zufrieden. Bei Opel musste ich leider länger suchen und jetzt auch weiter weg, bis ich wieder eine gute Werkstatt gefunden habe. Der größte OH hier ist ein arroganter Laden mit unverständlichen Prozessen. Für meinen Mercedes gibt es beim MH kein Personal mehr, das ohne Diagnosestecker was reparieren könnte. Da habe ich meinen Oldtimer-Spezialisten.


    Ich kenne und nutze also auch das ganze Spektrum an Werkstätten. Alle haben ihre Berechtigung. Außerhalb der Garantie kann man machen, was man will. Da ist das Vertrauen zur Erfahrung der Werkstatt Gold wert. Das ist der Nachteil der langen Garantie: man ist lange an die Markenwerkstatt gebunden.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Ich denke, diese "egoistischen" Positionen sind nachvollziehbar.

    So sehe ich das auch, in den Jahren die Garantiemässig vorgegeben sind bleibe ich beim "Original" danach muss man sehen was machbar ist bzgl Software usw.


    Kollege war mit seinem V Modell von Daimler immer bei AT... alles wurde bei Daimler dokumentiert, leider hatte er einen Getriebeschaden der dann doch nicht reguliert wurde.

    Anscheinend gibt es da doch Unterschiede.......

    CX-60 PHEV, Homura, Alle Pakete, bis auf Aquariumdach, Deep Crystal Blue, AHK,

  • Da unser fMH hier im ländlichen Raum die Inspektion zu sehr fairen Preisen durchführt und ich ja auch mit einigen Punkten zum Nacharbeiten ja schon öfters hin musste, wird dieser die 6j. Garantiezeit unsere erste Wahl bleiben. Aber Ende 23 bei Abholung des CX-60 hieß es auch: "Werkstatttermine können bei uns inzwischen auch bis zu 3 Wochen dauern, denn im Frühjahr hatten wir noch 6 Leute in der Werkstatt, inzwischen ist einer in Rente gegangen, einer hatte einen Herzinfarkt, und einer hat gekündigt, somit sind nur noch 3 Mann in der Werkstatt, und neue Leute finden ist sehr schwierig...."

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • alles valide Punkte hier und am Ende vom jeweiligen Vertragshändler vor Ort abhängig. Der von Citroen hatte mit mein Auto bis 100tkm schon so versaut, dass ich verkaufen wollte - dann aber duch den Tipp eines Freundes bei meiner mittlerweile hoch geschätzten freien Werkstatt gelandet bin. Ab da lief der C5 noch weitere 235tkm ohne Probleme zu halben Kosten gegenüber vorher. Aus diesem Grund wollte ich - eigentlich - auch kein neues Auto mehr kaufen und 'frei' bleiben.

    Bei meinem fMH habe ich mich vom ersten Moment an nicht richtig aufgehoben gefühlt; beim ersten Besuch vor dem Kauf bin ich nach 10min ohne begrüßt worden zu sein wieder gegangen. Der Kauf fand am Ende dort nur statt, weil es zwischen den Firmen (Kawasaki - Mazda) Verbindungen und ordentliche Konditionen (25%) über Leverkusen gab - da habe ich dann einfach den Rest ausgeblendet und bestellt (bin aktuell im Umfeld von Kawasaki tätig). Der fMH Verkäufer ist ein netter Mensch, alle anderen kommen mit vor, wie von einer Sekte. Die Inhaber des fMH habe ich bis heute nie kennengelernt. Und dass in der Werkstatt kein fähiger Mechaniker arbeiten will, leuchtet u.a. angesichts der völlig veralteten Werkstatt-Ausstattung ein.

    Die premium Service- und Teilepreise würde ich gern zahlen, wenn da ein sichbarer Gegenwert wäre. Aber hier fragt man sich - wohin wandern eigentlich die fetten Margen?

    Also fing bei mir ziemlich schnell nach dem Kauf des Dicken die Frage nach dem passenden Service an .. wer neben dem vielleicht 'fMH' noch einen 'kMH' (kompetenten .. mit Werkstatt auf der Höhe der Zeit) in seiner Nähe hat, kann sich also glücklich schätzen.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18 Zoll Michelin; EZ: 1.4.2025

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Dritte Inspektion (bei 40Tkm). Hab 590 Euro gezahlt. Die zweite Inspektion wurde bei Übergabe an mich gemacht, daher bin ich jetzt "eine vor".

    CX-60 Homura Vollausstattung mit Panoramadach 254PS Diesel in Deep Crystal Blue, Allrad mit AHK, gekauft als Jahreswagen

    Winterreifen: Pirelli Scorpion 2 235/60 R18 auf 18 Zoll Mazda LM-Felge 74 in Chrome Shadow

    Sommerreifen: Bridgestone Alenza 001 235/50 R20 auf Original Homura LM-Felge in schwarz

    EZ: 20.02.2024 Zulassung auf mich: 27.01.2025

    PD: 27.11.2023