Der tägliche "Erfahrungs-Thread"

  • Nachdem mein erster CX-60 nach bereits einem Monat einem Unfall zum Opfer fiel, habe ich am vergangenen Freitag meinen neuen - exakt den gleichen - bei meinem Mazdafreund in Empfang genommen. Auch ich hatte einen Schreckmoment bzgl. der montierten Toyo, habe aber diesbezüglich kein Wort gegenüber meinem Mazdafreund verloren. Erst mal ... Probieren geht über's studieren. Welches Kurzurteil soll ich mit ca. 150Km "Erfahrung" abgeben? Die Toyo rollen leiser ab als die beim Ersten montierten Bridgestone, poltern oder rumpeln nicht auf Querfugen oder Kanaldeckeln und vom vielgerügten Höhenschlag keine Spur. Fahre vo./hi. 2,8/3,1 bar Luftdruck. Bisher keine Erfahrung bei Regen.

    Was mich beim PHEV ein wenig stört ist die im Verbrennermodus für den Motor hohe Schaltdrehzahl, ohne grob aufs Gas zu latschen. Das geht manuell geschaltet sehr viel entspannter. Im EV Modus hingegen sind die Schaltdrehzahlen angenehm niedrig und passen sehr gut zur Charakteristik des Antriebs.

    Frage: Ist das Getriebe was die Schaltdrehzahl in Verbindung mit dem Grad wo man aufs Gas steigt "Lernend" bzw. adaptiv, oder ist das eben so? Hab diesbezüglich im Forum nix gefunden, kenne das aber so von der Vorgänger Marke.

    Schöne Grüße

    Stefan

    Habe nun 3500 km runter und es hat gelernt.

    Ruhrpott ;)

    Homura PHEV komplett mit AHK ohne Pano Eibach 2x15 mm Spurplatten und 18Zoll ATH RC 30 Felgen(Spurplatten tauglich) mit Winterreifen, XPEL Front alle Einstiege, Spiegel und Ladekante und ab KW 16 im Tausch das 25er Model in gleicher Spezifikation

  • Auch ich hatte einen Schreckmoment bzgl. der montierten Toyo, habe aber diesbezüglich kein Wort gegenüber meinem Mazdafreund verloren. Erst mal ... Probieren geht über's studieren. Welches Kurzurteil soll ich mit ca. 150Km "Erfahrung" abgeben? Die Toyo rollen leiser ab als die beim Ersten montierten Bridgestone, poltern oder rumpeln nicht auf Querfugen oder Kanaldeckeln und vom vielgerügten Höhenschlag keine Spur. Fahre vo./hi. 2,8/3,1 bar Luftdruck. Bisher keine Erfahrung bei Regen.

    Hallo Stefan, schön, dass Du so zeitig gleich wieder mit einem CX-60 weiterfahren kannst. Toyos haben wohl öfter Probleme, aber es gibt auch gute. Bin mit meinen soweit zufrieden und werde sie voraussichtlich nicht frühzeitig tauschen.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Hallo Stephan,


    hatte auch nie Probleme mit meinen Toyos. Die ersten 500 km sollte man allerdings etwas sachte machen bei Nässe.


    Diese Reifen müssen nur mit etwas mehr Luftdruck gefahren werden, als in der Anleitung steht.

    So, wie du das ja auch machst, hatte ich auch immer so.


    Habe jetzt die neuen Hankook Reifen montiert. Die können alles noch etwas besser, aber für mich liegen da keine Welten zwischen. Dafür ist dieser Reifen und auch andere Prämium-Reifen auch wesentlich teurer.

    Mit den Toyos bin ich jedenfalls mehrfach durch die Eifel via BAB nach Köln gefahren, immer so schnell, wie es gerade ging. Es gab kein einziges Problem mit dieser Bereifung.


    Viele Grüße aus Trier,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN / PD: Mitte Juni 2023

    SR: Hankook iON EVO SUV 235/50R20 / WR: Michelin Pilot Alpin 5 SUV 235/50R20