Welchen Luftdruck...

  • Einen empfohlenen Reifendruck des Reifenherstellers (hier Toyo) habe ich übrigens auch nicht gefunden.

    nehmen wir Conti als Beispiel
    https://www.continental-reifen…2023.pdf.coredownload.pdf


    Es sind zu Michelin vergleichbare Reifen und die Liste zeigt praktisch die gleichen Daten, wie die internen Datenblätter bei Michelin. Jeder Reifenhersteller hat pro Reifen Traglasttabellen mit Drücken für bestimmte Geschwindigkeiten. Ich habe mal bei Michelin gearbeitet und gute Verbindungen.


    Nicht alle Hersteller geben die Datenblätter bzw Tabellen an die Öffentlichkeit, um die Verwirrung bei den 'Fachleuten' da draußen nicht noch grösser zu machen.

    Das System funktioniert so: Reifenhersteller geben die Daten an die Autohersteller, welche bei den Reifendruck-Aufklebern am Auto aus Haftungsgründen einen ordentlichen Aufschlag draufschlagen. Die Werkstätten, Kumpels, Fachleute in Foren etc wiederum halten das auf dem Aufkleber für die Mindestwerte und sagen dir .. lieber 0,3 mehr rein. So kommen am Ende absurd hohe Refendrücke zustande, die ganze Fahrwerke zerhämmern und die Reifen springen lassen.


    Radaufhängung, ungefederte Masse, Reifendimension und Druck sind ein Gesamtsystem, das nur aufeinander abgestimmt gut funktioniert; d.h. Rad und Radaufhängung haben eine bestimmte ungefederte Masse, die einige Frequenzen gut, andere schlecht absorbieren kann. Die höheren Frequenzen (kurze Stöße) muss der Reifen übernehmen und dazu braucht der eine passende Komprimierbarkeit.


    Das Dilemma für Mazda und andere ist; sie können das Fahrwerk nur für eine Reifendimension optimieren. Jede Abweichung von diesem Optimum geht mit Nachteilen einher - was man u.a. in diesem Forum bestens nachvollziehen kann. Meine These ist, dass bei Mazda für die 18 zöller optimiert wurde, aber in bestimmten Märkten aus Trend- /Mode- /Liefstyle Gründen so Dinge wie fake-Auspuffblenden und 20-zöller verbaut werden.


    Beispiele aus der Conti Tabelle mit Suche nach '235/60 R18' (meine Reifengrösse wegen geringerer ungefederter Masse und geringerem notwendigen Druck ggü 20 Zoll) für CX60 und zum Vergleich Audi Q5 (beide vergleichbare Gewichts- und Leistungsklasse):


    Q5-140kw.jpg

    Q5-Quattro-3-2-V6.jpg

    CX60.jpg

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18 Zoll Michelin; EZ: 1.4.2025
    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • palone,

    erstmal vielen Dank, das ist ja mal sehr aufschlussreich.

    Da werden in der Conti-Tabelle für die 20" vorne

    2,0 und hinten 2,6 bar, sowie bei Beladung vorne 2,0 und hinten 2,7bar angegeben für den PHEV.

    Kann man beim 3,3 l Diesel von gleichen Werten ausgehen???

    Der hat in der Tür für 20" die Werte v 2,5 und h2,5 sowie vorbei Beladung v2,7 und h3,1 bar angegeben das ist ja wirklich ein krasser Unterschied, der sich ganz sicher beim Fahren bemerkbar macht.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |


  • Bin am überlegen, ob nächsten Sommer nur auf 2,3-2,4 bar gefüllt wird.

    Dietmar,

    hast Du es inzwischen versucht mit

    2,3 /2,4 auf den Sommerreifen?

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |

  • Der recht hohe Unterschied zwischen vorne und hinten verwundert mich auch.
    Ist der CX-60 (zumindest der PHEV) so hecklastig ?
    Die Werte für den Diesel wären auch spannend- Mazda gibt beim Diesel sofern ich mich von der Probafahrt richtig erinnere für vorne und hinten ja gleiche Werte an.

    Ab ca. Mitte Mai 2025:
    D 254, Homura Plus, Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz

  • Dietmar,

    hast Du es inzwischen versucht mit

    2,3 /2,4 auf den Sommerreifen?

    Ja, heute auf 2,4 bar eingestellt. Bin aber nicht viel gefahren, deshalb kann ich noch keine Aussagen treffen.


    Die letzten 2h habe ich mich auf den Continental-Seiten mal umgesehen und habe noch ein Dokument gefunden. Reifenratgeber 2025. Da ist ne Tabelle drin, nach der, aufgrund der maximalen Achslasten und einer Bereifung mit LI 100 und GI W, der PHEV mit mindestens 2,0/2,4 bar und der Diesel AWD mit 2,0/2,2 bar Luftdruck zu fahren ist (bis 160 km/h).


    IMG_0084.jpeg


    Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Druck um bis zu 0,2-0,3 bar zu erhöhen.


    IMG_0085.jpeg


    Continental schreibt aber auch, dass die Angaben vom Fahrzeughersteller verbindlich sind, da dieser aus „Stabilitätsgründen“ höhere Werte vorgeben kann.


    Bei den von palone gezeigten Werten steht auch noch ein „Punkt“ dabei:


    IMG_0083.jpeg


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / ARAL Ultimate Diesel / Keramikversiegelung / Nur Handwäsche

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q1 24Q3 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Danke Dietmar !

    so erklären sich für mich die von Mazda vorgegebenen Werte sehr gut: Man fährt schon immer mal 160km/h oder mehr, also würde bei 20"Bereifung der einfache Fülldruck von 2,0/2,2 auf 2,3/2,5 hochgehen. Mazda empfiehlt 2,5/2,5, was
    ja dann ganz nahe dran ist

    an den Empfehlungen des Reifenherstellers.


    Und wenn der Reifenhersteller darauf hinweist (nochmals Danke, Dietmar), dass der vom Fahrzeughersteller empfohlene Reifendruck maßgeblich ist, sollte man sich in dem Bereich wohl auch bewegen.


    Mir hat das jetzt sehr weiter geholfen 👍👍👍

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |

  • Der recht hohe Unterschied zwischen vorne und hinten verwundert mich auch.
    Ist der CX-60 (zumindest der PHEV) so hecklastig ?

    Die Batterie ist schon ein Gewicht und sitzt beim PHEV meines Wissens ca. mittig zwischen Vorder- und Hinterachse, der sollte dann hinten sicher deutlich schwerer als der Diesel sein, denke ich. So benötigt der PHEV hinten mehr Druck, nehme ich an.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |