Fahrwerk (Hinterachse) - Fahrwerksoptimierung / Lösungen

  • Woher hast du diese Gegenüberstellung der technischen Daten?

    https://de.mazda-press.com/api/assets/download/23e035d3-50ac-40be-9b99-188b257ba2aa_Default?isDownload=false


    Mazda versteckt solche Sachen ziemlich gut. Wie man da auf normalem Weg hin kommt weiß ich nicht; ich glaube ich habe mal nach technischen Daten gesucht und .. voilà.

    Mein Ziel war es von Anfang an, mich später möglichst wenig mit dem Auto befassen zu müssen - so kam meine Konfiguration zustande. Ich hatte meine Lernkurve mit Autos und musste erleben, wie Flachreifen ein Fahrwerk ruinieren können. Auf der Rennstrecke ist das ein anderes Thema, aber ich will in erster Linie eine komfortable und leise Reiselimousine.


    Was hast du bzgl der Geräusche vom Fahrwerk gemacht? Sprich wo hast du wie gedämmt?

    ..nichts - ausser 18" Räder (CMS C22) mit Michelin Primacy 4 und 2,3 bar Druck (leicht erhöht gegenüber der Empfehlung der Reifenhersteller für den CX60)

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18" Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; EZ: 1.4.2025; ~50% Langstrecke mit Hänger

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

    Einmal editiert, zuletzt von palone ()

  • Allerdings sind die Mazda Felgen recht schwer.

    Daher ist ein AWD mit vernünftiger Rad-Reifen Kombination diesbezüglich nicht unbedingt im Nachteil.

    Kennt zufällig jemand die Mazda Felgengewichte?

    Konkret würde mich insbesondere die Felge der Exclusive-Line interessieren.


    Laut Angabe auf den Portalen diverser Reifenhändler soll übrigens der hier oft geschmähte Toyo Proxes Sport besonders leicht sein, nämlich ca. 9,1 kg. 235/50R20 100 W
    Während die Wettbewerber eher im Bereich 11-14 kg liegen.

    CX-60 3.3 D200 Excl.-Line, Arctic White, 08/2025
    MX-5 ND 1.5 G131 Excl.-Line, Mondsteinweiß, 06/2018
    MX-5 NA 1.6, British Racing Green, 04/1996

  • Laut Angabe auf den Portalen diverser Reifenhändler soll übrigens der hier oft geschmähte Toyo Proxes Sport besonders leicht sein, nämlich ca. 9,1 kg. 235/50R20 100 W
    Während die Wettbewerber eher im Bereich 11-14 kg liegen.

    Tja, bei Lastindex 100 ohne XL kein Wunder. Die meisten Reifen sind aber XL-Reifen mit LI von 104 oder mehr. Die sind naturgemäß schwerer.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Mir fällt soeben ein, dass es einen eigenen Thread, zum Einfluss von Reifen und Felgen auf das Fahrwerk, gibt.



    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Ich hatte ja die Toyo´s als 104W auf dem CX-80, also eigentlich ein etwas anderer Aufbau als die 100W. So schlechte Reifen hatte ich noch nie, aber zum Glück wurden die ja von Mazda nach einem neuen Wuchten komplett ersetzt, denn ab 120km/h waren die eigentlich nicht mehr fahrbar. Hat man die "Lenkunterstützung" eingeschaltet, fiel diese ab ca. 150km/h ständig immer wieder aus durch die starken Vibrationen, war sie wieder aktiv, fuhr man leichte Schlangenlinien, so zog der Wagen immer wieder von rechts nach links und wieder zurück. Jetzt mit den Michelin bis Begrenzer gar keine Vibration im Lenkrad etc., so wie es sein muss.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Ich hatte ja die Toyo´s als 104W auf dem CX-80, also eigentlich ein etwas anderer Aufbau als die 100W. So schlechte Reifen hatte ich noch nie, aber zum Glück wurden die ja von Mazda nach einem neuen Wuchten komplett ersetzt, denn ab 120km/h waren die eigentlich nicht mehr fahrbar. Hat man die "Lenkunterstützung" eingeschaltet, fiel diese ab ca. 150km/h ständig immer wieder aus durch die starken Vibrationen, war sie wieder aktiv, fuhr man leichte Schlangenlinien, so zog der Wagen immer wieder von rechts nach links und wieder zurück. Jetzt mit den Michelin bis Begrenzer gar keine Vibration im Lenkrad etc., so wie es sein muss.

    Also wenn deine Lenkunterstützung jetzt auch über 150 km/h funktioniert, hast du wahrscheinlich den einzigen bei dem das so ist.... ^^

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Also wenn deine Lenkunterstützung jetzt auch über 150 km/h funktioniert, hast du wahrscheinlich den einzigen bei dem das so ist.... ^^

    Also wenn ich DIESE Taste betätigt hatte, fuhr mein CX-80 entweder ab so ca. 130km/h leichte Schlangenlinien und kam ständig die Störung "Lenkunterstützung nicht aktiv" oder "verfügbar?", wenige Minuten später ging sie wieder und das Geeier ging wieder los, dann ging das System wieder auf Störung usw. Geht mir diese ganze Begrifflichkeitsscheisse auf den Sack..... auf jeden Fall mit "sauberen" Reifen kommen diese Fehler NULL! Fotografieren ging leider nicht, denn so schnell hatte ich nicht immer die Kamera bereit....


    Ich habe hier viel 120 und 130km/h-Begrenzungen auf der A2, fahre somit mit Tempomat 133 bzw. 143km/h, also meist war es im Bereich ab 125 - 143km/h. Wer im Bereich Porta Westfalice bis Kreuz A2-A33 nicht bezahlen will, hält sich daran.

    Dateien

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

    2 Mal editiert, zuletzt von sparko ()

  • CTS ist das "gesamte" System, einzelne Elemente wie der aktive Lenkassistent sind aber nur bis 150 km/h aktiv und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das was mit den Reifen zu tun hatte.