Fahrwerk (Hinterachse) - Fahrwerksoptimierung / Lösungen

  • Humora

    Ich fand das Fahrwerk des CX-60 gar nicht so schlecht. Nach den einhelligen Testermeinungen soll es im Bj 25 noch verbessert worden sein. Eines ist aber auf unstrittig: der CX-60 ist nicht auf GLC Niveau, vor allem im Anschaffungspreis. Wer einen GLC auf das Leistungs-und Ausstattungsniveau der CX-60 hochkonfiguriert, muss halt ca. 20 - 25 T€ mehr bezahlen. Ob der vermeintliche "Mehrkomfort" diesen Preis wert ist muss jeder für sich entscheiden. Mir wäre er es ganz sicher nicht.

    Grüße Karl

    🇩🇪 Karl Grabler CX-80 D254, Takumi Plus, Artisan Red, alle Ausstattungspakete incl. PD u. AHK, Bestellt 12.11.24, PD 14. Oktober 24, zugelassen 06.02.25

    Connect 10020, Navi, Map Version 2025 Q2 04, Gracenote 1.1.1.03119_EU

  • Marc hat sich auf die Federung bezogen, nicht auf das gesamte Fahrzeug.

    Ich denke, man kann eine "normale" Federung nur insofern mit einer Luftfederung vergleichen, wenn es um Unterschiede geht (kenne ich von meinem Wohnmobil). Ich kann es mir absolut nicht vorstellen, daß es eine Luftfederung gibt, die schlechter wäre. Daher ist auch der Vergleich mit dem GLC nicht so passend, da wird jedes luftgefederte Fahrzeug die Nase vorn haben.

    Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald, Martin


    Mazda CX-60 PHEV Homura Plus 2025, Platinum Quarz, AHK, Edelstahl Sportauspuff, Koni-Dämpfer mit Tieferlegungsfedern, 30mm Spurverbreiterung

  • Wer einen GLC auf das Leistungs-und Ausstattungsniveau der CX-60 hochkonfiguriert, muss halt ca. 20 - 25 T€ mehr bezahlen.

    Äh - nein. Mercedes hat ja inzwischen aufs Direkt-Vetriebsmodell umgestellt, d.h. für Privat ist der Preis im Konfigurator auch der, den man bekommt.

    Die Händlermargen bei Mazda sind gering, d.h. mehr als 10% Rabatt sind schon echt selten.


    Ein GLC mit höherem Ausstattungsniveau als der CX-60 und als 220d (200 PS Diesel) mit Avantgarde Premium Plus Paket liegt bei 70k Euro (76k Liste). Da gibt's einiges mehr an Ausstattung, die es beim CX-60 gar nicht gibt.

    Setzt man jetzt noch das Technik-Paket drauf, landet man bei knapp 74k. Ok - man hat einen 4-Zylinder Diesel und keinen 6-Zylinder, das ist dann auch ein ganz großer und springender Punkt, warum der CX-60 in der Hinsicht gar nicht vergleichbar ist.

    Aber: Die 20-25k Euro mehr sind Humbug.


    Und gerade beim Fahrwerksvergleich muss sich Mazda auch den Vergleich mit dem Basis GLC für knapp 55k gefallen lassen und da kann Mazda nicht mithalten - und die Prime-Line kostet beim Mazda als D 200 auch 50k und das gleiche, miese Fahrwerk - auch wenn die 18" Felgen ein wenig mehr Komfort bereiten, als alle anderen Lines.


    Bringt alles nix, wenn man versucht irgendwas schön zu reden - nach den letzten Preiserhöhungen ist der CX-60 meist "nur" 5-8k Euro günstiger, als vergleichbare Modelle und das ist schlicht nicht akzeptabel. Mit Rabatt können es dann auch mal 10-15k werden, wenn man richtig gut verhandeln kann - aber keine 20-25k Euro.


    Da sollte Mazda sich die Fahrwerks und Getriebetechnologie dann lieber einkaufen, den Preis anpassen und sich auf den Motor und den Rest vom Auto konzentrieren...dann wäre es auch kein Problem, wenn GLC, X3 und CX-60 "gleich viel" kosten.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Da muß ich Dir leider widersprechen.


    Was die Rabatte angehen, wundert mich Deine Aussage. Da kannst Du Dir mal den Thread bzgl. Rabatt durchlesen. Oder auf der Mazda Webseite nach Deinem Wunschauto nachsehen. Alle, bis auf einen, Händler bieten deutlich mehr als 10% an (zumindest im Raum 75xxx). In meinem Fall war das Angebot nicht das günstigste, lag aber mit 19,4% ziemlich gut in der Mitte.


    Ich habe auch versucht, den GLC im wenstlichen auf das Ausstattungs-Niveau des CX-60 zu konfigurieren. Hier allerdings auf Basis des PHEV, Homura Plus und UVP. Alleine das HUD wurde mit mehr als 1.100€ veranschlagt. Schwarze Felgen, Sitzkühlung (weiß nicht mehr, ob das überhaupt angeboten wurde), Lenkradheizung, Schiebedach, und und und. Mit Paketen alleine ist's ja nicht getan, weil die nicht unbedingt alles abdecken. Klar, am Ende hatte der GLC Dinge, die es beim CX-60 nicht gibt, aber genauso umgekehrt.

    Bei mir kamen ca. 23.000€ Unterschied zustande.

    Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald, Martin


    Mazda CX-60 PHEV Homura Plus 2025, Platinum Quarz, AHK, Edelstahl Sportauspuff, Koni-Dämpfer mit Tieferlegungsfedern, 30mm Spurverbreiterung

  • nexusband

    habe mir auf Grund deiner "Gegendarstellung" mal die Mühe gemacht und versucht, den GLC 300 Diesel, soweit als möglich, mit den Ausstattungsdetails des CX-60 homura plus zu konfigurieren. Wenn die Mercedes Online Preise wie du sagst die Kunden Endpreise sind, komme ich auf das ähnliche KP Ergebnis wie SmartMart unter #1314. Habe mir vor 2 Tagen wieder einen CX-60 gekauft, ein sehr veritables Rabattergebnis erreicht und bleibe daher bei meiner Aussage. Ob der Unterschied jetzt 19 T€ oder 22 T€ sind ist für diese Diskussion vernachlässigbar.

    Ich möchte weder den CX-60 als das Maß aller Dinge titulieren noch den GLC preislich diskreditieren. Fakten sind eben Fakten und jeder muss entscheiden für was er sein Geld ausgibt.

    Grüße Karl

    🇩🇪 Karl Grabler CX-80 D254, Takumi Plus, Artisan Red, alle Ausstattungspakete incl. PD u. AHK, Bestellt 12.11.24, PD 14. Oktober 24, zugelassen 06.02.25

    Connect 10020, Navi, Map Version 2025 Q2 04, Gracenote 1.1.1.03119_EU

  • Fakten sind Fakten - komisch, dass ich jedes mal bei der Diskussion bei nicht mal 10k Euro Unterschied lande, sei es jetzt GLC oder X3.

    Aber gut - sei es drum.


    Das Fahrwerk vom CX-60 bleibt auch mit dem 25er Update unterm Klassendurchschnitt und das hätte - völlig Unabhängig was die Konkurrenz kostet - bei einem Preis von über 50k einfach nicht sein dürfen.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Ich meine, hier geht's nicht um "wer hat recht?", sondern das Interessante, auf unterschiedliche Ausstatungsvarianten zu kommen. Ich mach mir gerne mal die Mühe, das nochmal durchzugehen. Kann auch sein, daß es unterschiedliche Prioritäten gibt. Z.B. sind für mich schwarze Felgen wichtig. Warum? Weil die halt nunmal beim Homura Plus auch dran sind. Das könnten alles so Punkte sein.

    Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald, Martin


    Mazda CX-60 PHEV Homura Plus 2025, Platinum Quarz, AHK, Edelstahl Sportauspuff, Koni-Dämpfer mit Tieferlegungsfedern, 30mm Spurverbreiterung

  • nexusband: Fall mir jetzt nicht vom Glauben ab. Du hattest doch geschrieben, extra wegen mir nochmals einen CX-60 kaufen zu wollen ... :love:

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q3

  • Das Fahrwerk vom CX-60 bleibt auch mit dem 25er Update unterm Klassendurchschnitt und das hätte - völlig Unabhängig was die Konkurrenz kostet - bei einem Preis von über 50k einfach nicht sein dürfen.

    Ja, kann man so sehen. Beim 2023er wurde er nach meinem Gefühl überhaupt erst mit den KONIs "akzeptabel". Aber das wird jeder unterschiedlich beurteilen.


    Das Auto diefiniert sich aber zum Glück nicht nur aus Fahrwerk und Preis. Von Motor über Bedienkonzept, Raumangebot im perönlich individuellen Bereich (2 Personen, 4 Personen, ...) und so weiter.

    Das ist eine gemischte Bewertung vieler individueller Kriterien. Andere Autos haben ein anderes Stärken-/Schwächen-Profil. Meine Anforderungen und Erwartungen sind andere als die anderer Foristen.


    Ich kann einem CX-60 / CX-80 Interessenten auch nur empfehlen, für sich selbst bei einer ausgiebigen Probefahrt herauszufinden, ob er mit dem Fahrwerk klar kommt. Am besten 2x. Ich fand's am Anfang auch OK, musste dann aber auf die KONIs wechseln, weil ich das alte Fahrwerk auf Dauer nicht akzeptieren konnte. Jetzt ist das Fahrwerk für mich kein Thema mehr, das mich aufregt.


    Aber auch wenn ich der Meinung bin, dass das bei einem 50k Fahrzeug nicht sein soll - so ist es nunmal wie es ist. Dann kauft man halt was anderes, wenn man denn was findet. 1,6l GDI, der 2,x t in Bewegung setzen soll... Der kann von mir aus wie ein fliegender Teppich über die schlechten Straßen gleiten, er wird es nicht so zügig UND sparsam tun wie mein CX-60. Und für mehr Geld finde ich immer etwas "Besseres", wenn ich mir das leisten will (ggf. mit anderen Stärken/Schwächen).

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Dass man mit einem CX-60 nicht wie auf einer Sänfte getragen durch die Gegend fährt, sollte Jedem von vornherein bewusst sein. Bei diesem Fahrzeuggewicht und der möglichen Anhängelast musste ja ein Kompromiss gefunden werden. Dass dieser am Anfang Ingenieurstechnisch nicht am oberen Ende ausgerichtet war, wissen inzwischen alle. Dämpferwechsel seitens MAZDA, KONI‘s als DIY-Projekt und zuletzt ein neues Fahrwerk im MJ 2025 spricht Bände.


    Ich denke, dass eine nicht geringe Anzahl von CX-60 Besitzern (zu denen ich mich früher auch zählte) nicht unterscheiden zwischen tatsächlichen Fahrwerksproblemen und den „durchschlagenden“ Problemen auf den Rest des Fahrzeuges. Diese Probleme lassen sich aber weitestgehend beseitigen oder minimieren. Beiträge im Forum gibt es genug dazu.


    Ich habe meinen CX-60 inzwischen soweit hergerichtet bzw. herrichten lassen, dass er in einem Zustand ist, wie ich ihn von Anfang an erwartet hätte. Perfektionismus in allen Belangen wird wohl kein Hersteller in diesem Preissegment liefern.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / EZ: 25.07.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q3 25Q1 / Gracenote: 1.1.1.03119

    Einmal editiert, zuletzt von Dietmar ()