VW Golf Variant 1.5 etsi 150 PS.
oftmals weitere Strecken (nachts) mit 220-230 km/h bewältige.
Golf Kombi mit 150PS und dann mit 230 durch die Nacht??? Da könnte ein kleiner Widerspruch verborgen sein
VW Golf Variant 1.5 etsi 150 PS.
oftmals weitere Strecken (nachts) mit 220-230 km/h bewältige.
Golf Kombi mit 150PS und dann mit 230 durch die Nacht??? Da könnte ein kleiner Widerspruch verborgen sein
Der CX-60 hat einen Offroad-Modus und ist nicht für Offroad-Fahrten ausgelegt? Wozu dann? Darf ich nur auf asphaltierten oder betonierten Straßen (Onroad) fahren? Was ist z.B. mit Feld-, Wald- oder Schotterwegen? Ich versteh‘s nicht.
Gruß Dietmar
Es ist schon ein Unterschied ob du unter OFF Road die Rallye Breslau meinst, oder einen Weg hoch zu einer Almhütte. Wir fahren im besten Fall "schlechtwegeoptimierte" SUV's und keine Offroader wie z.B. Jeep Wrangler. Wir haben auch Sport- Modus an Bord, ohne einen Sportwagen zu fahren. Den Weg zu einer Almhütte über Wald- und Forstwege mit teils aufgeschüttetem Schotteruntergrund (Kies) hat mein Dicker auch ohne Offroad Modus gemeistert. Habe dazu den Kompass nicht benötigt und ob anders optimierte Schaltvorgänge besser gewesen wären weiß ich nicht, da ich manuell geschaltet habe. Für Offroad fehlt's halt auch an Bodenfreiheit. Die Batterien in der Bodengruppe möchte ich nicht über grobe Brocken schleifen.
Je nach Gaspedalstellung wird ein Ventil verstellt das dann entsprechend den Sound generiert. Ich persönlich finde es unnötig, bin auch schon am Suchen ob man das ohne „Nebenwirkungen“ außer Betrieb nehmen kann.
Von SOUND hab ich bei meinen beiden PHEV's noch nix gehört. Das würde ich eher als jämmerliches, angestrengtes Heulen deuten, was das einzigen Manko ist, welches mir auffällt. Hinzu kommen die viel zu hohen Schaltpunkte vom Getriebe im Verbrennerbetrieb, auch wenn man das Gaspedal NICHT bis zum Anschlag durchtritt. Das schaltet auch bei moderatem Beschleunigen erst bei viel zu hoher Drehzahl. Echt sehr Schade, da es dem souveränen und entspannten Charakter des CX-60 massiv schadet.
Hallo, ich möchte gerne eine starre Anhängerkupplung für unseren CX60, Diesel, AWD, beschaffen, mein fMH will mir nur die schwenkbare Kupplung anbieten, hat jemand bereits Erfahrungen mit Anbietern / Dienstleistern gesammelt und kann dazu berichten? Danke vorab für euer Feedback
Ist zwar bei dir nicht eben um die Ecke, aber nimm mal mit http://www.kupplung-vor-ort.com Kontakt auf. Die haben schon für manchen Exoten (Auto) AHK's realisiert
Ich habe überhaupt keine Probleme mit den Toyos, keine Vibrationen über 100Kmh, auch der Geradeauslauf ist einwandfrei. Ich hatte schon ein bisschen Bedenken wo ich das Fahrzeug bekommen hab aber wie gesagt keinerlei Probleme mit den Reifen. Würde ich mir nicht im Spätjahr Allwetter Reifen aufziehen lassen würde ich die Toyos weiter fahren. Scheinbar ist die Qualitätssicherung bei den Toyos nicht so gut nachdem was ich hier schon gelesen habe.
Blacky
Nachdem mein erster CX-60 nach bereits einem Monat einem Unfall zum Opfer fiel, habe ich am vergangenen Freitag meinen neuen - exakt den gleichen - bei meinem Mazdafreund in Empfang genommen. Auch ich hatte einen Schreckmoment bzgl. der montierten Toyo, habe aber diesbezüglich kein Wort gegenüber meinem Mazdafreund verloren. Erst mal ... Probieren geht über's studieren. Welches Kurzurteil soll ich mit ca. 150Km "Erfahrung" abgeben? Die Toyo rollen leiser ab als die beim Ersten montierten Bridgestone, poltern oder rumpeln nicht auf Querfugen oder Kanaldeckeln und vom vielgerügten Höhenschlag keine Spur. Fahre vo./hi. 2,8/3,1 bar Luftdruck. Bisher keine Erfahrung bei Regen.
Was mich beim PHEV ein wenig stört ist die im Verbrennermodus für den Motor hohe Schaltdrehzahl, ohne grob aufs Gas zu latschen. Das geht manuell geschaltet sehr viel entspannter. Im EV Modus hingegen sind die Schaltdrehzahlen angenehm niedrig und passen sehr gut zur Charakteristik des Antriebs.
Frage: Ist das Getriebe was die Schaltdrehzahl in Verbindung mit dem Grad wo man aufs Gas steigt "Lernend" bzw. adaptiv, oder ist das eben so? Hab diesbezüglich im Forum nix gefunden, kenne das aber so von der Vorgänger Marke.
Schöne Grüße
Stefan
Ich habe diese Cover von Ali. Ersetzen die Originalen und passen einwandfrei. Ist sogar noch eine Schutzfolie dabei (ist hier drauf).Schlüsse-Cover.jpg
Hab die selben Cover. War wegen dem Preis Anfangs skeptisch, aber die sind sehr hochwertig
Dann scheint zumindest der Hauptrahmen/Fahrgastzelle beim CX60 recht stabil zu sein.
Hat sich die Hochvolt-Batterie nach der Kollision selbständig abgeschaltet oder per Sicherheitsschaltung vom Fahrzeugnetz getrennt? (Ich war schon bei vielen Kollissionen als First Responder dabei, weshalb ich da etwas neugierig bin...
)
Das kann ich dir nicht beantworten. Eine explizite Meldung, dass das System abgetrennt wurde habe ich nach dem Crash nicht gelesen/gesehen, obwohl das Display jede Menge Meldungen in Dauerschleife gezeigt hat. Diese Meldungen hab ich ebenfalls per App erhalten. Davon füge ich Screenshots ein. Die Meldungen sind zeitlich von unten nach oben zu lesen
Glückwunsch, dass der Unfall beiderseits ohne Verletzungen und für Dich mit positiver Schadensegulierung abgegangen ist.
Aber rein interessehalber: was für ein Fahrzeugtyp war der "Unfallgegner" und wie sahen bei dem de Schäden aus? Macht der Dicke im Vergleich einen stabileren /sichereren Eindruck?
Der Gegner war ein Mazda 6. Beim ersten hinsehen war der nicht sooo stark beschädigt. Das Vorderrad war ein gutes Stück nach hinten gedrückt aber nicht - wie bei meinem - "herausgerissen". Allerdings waren die Spalte der Türen bis nach hinten zur Seitenwand verschoben. Da eine Baustelle in der Nähe war, hat der Besitzer veranlasst, den Wagen gleich mit einem Radlader mit Staplergabeln abzutransportieren.
Nimmst du wieder den CX-60 oder entscheidest dich jetzt für was Anderes? Evtl. musst du ja auch etwas warten auf einen Neuen?
Ja, ich nehme wieder den selben.
Gestern kam die Nachricht von meinem Mazda Freund, dass der Wagen bereits begutachtet ist und als Totalschaden eingestuft wurde. Bzgl. eines vorhergehenden Posts von daBert kommt in mir der Gedanke hoch, dass ER der Sachverständige gewesen sein könnte . Wäre schon ein großer Zufall.
Jetzt kommt die größte Überraschung. Beim gestrigen Telefonat mit meinem Mazda Freund haben wir für heute einen Termin vereinbart. Heute wird die Bestellung des neuen CX- 60 unterschrieben. Mein Mazda Freund hat für mich bereits ein identisches Fahrzeug von einem "befreundeten" Autohaus ergattert, welches kurz vorm Entladen vom Schiff ist und in zwei Wochen im Autohaus ankommen wird. Bis die Ahk und der Marderschreck verbaut ist, könnte es evtl. noch eine weitere Woche dauern bis ich vor meinem NEUEN stehe. Also vom Schaden bis zum neuen Wagen ca. drei Wochen . Die Entscheidung mein Auto bei diesem Händler zu kaufen war GOLD wert, der freundschaftliche Umgang ist nicht leicht zu Toppen. Bis hierher bin ich schon sehr dankbar.
Dito, hoffe Dir ist nichts passiert!
Danke der Nachfrage . Wir - mein Kontrahent und ich - sind beide unverletzt aus unseren Wagen gestiegen