Heute war ich mal wieder in Berlin. Fahrstrecke 33km bis ans Ziel. Gefahren im EV-Modus. Start Anzeige 51km Reichweite. Ankunft mit 25 km Restreichweite. Soweit ok.
Geparkt in der Uber Tiefgarage an der Uber-Arena. Dort sind Wallboxen installiert. Also CX60 angeschlossen, für die Rückfahrt laden.
Preis pro kWh 0,74€
Das heißt, bei einen Verbrauch von 27Kwh ( laut Anzeige) Kosten 19,98€
Auf der Hinfahrt noch Super E10 getankt für 1,54€/L. Das heißt im Benzin Betrieb müsste ich 12,97l/100km verbrauchen , um auf die gleichen Kosten zu kommen. Ladeverluste wurden hierbei nocht nicht mal berücksichtigt.
Wenn man nicht zu Hause laden kann und/oder über eigene PV-Anlage, rechnet sich elektrisches Fahren nicht (mehr) . Bei mir im Heimat-Umkreis von ca.15 km waren heute alle Ladestationen über 0,75€/kWh. Schnelllader bei bis zu 1€/kWh🤬
Da brauchen sich unsere Politiker nicht fragen, warum der E-Auto Absatz nicht funktioniert bei dieser Abzockerei.👎
Zum Glück habe ich eine eigene PV-Anlage.
Und kann so alle Nahestrecken, inklusive Arbeitsweg rein elektrisch und kostengünstig fahren.
Selbst ohne PV-Anlage bei 0,30€/kWh (Netzbezug) wäre es noch OK.
Hier mal Auszug aus der Ladehistorie in der App. Ladedauer wird gesamt angezeigt, solange das Fahrzeug verbunden ist. Die reale Ladezeit ist natürlich kürzer.