Wagenboden/Kofferraum SEHR warm

  • CH-60: Ich sehe, wir verstehen uns... :)


    Zum Thema:

    Ich habe auch immer den Charge-Mode benutzt, mit Begrenzung auf 40-70%, je nachdem wie lange ich am Zielort noch elektrisch fahren wollte (Stadtverkehr). Die Erwärmung fand trotzdem bei jeder langen Fahrt (>250km)statt. Sommers wie Winters. Es wäre also tatsächlich möglich dass bei Modellen aus PD 22 die Dämmung oder die Batteriekühlung noch anders, sprich weniger oder gar nicht vorhanden war. Von daher wäre es schon Interessant, wann das Fahrzeug vom Threadersteller produziert wurde.

    Btw: die Erwärmung im Kofferraum hat unser jetziger GLC 300e auch, allerdings nur leicht, da liegt die Hochvolt-Batterie aber auch direkt darunter. Und dass die Battrieen ganz schön warm werden können ist ja nun auch "systembedingt". Im Fußraum wird da aber nichts wärmer als bei jedem Verbrenner auch.

    Ehemals CX-60 PHEV HOMURA 46V Soul Red Crystal Metallic mit allen Paketen, Panoramadach und AHK (PD 06/2022, EZ 09/2022)

  • Schade, dass dieser Beitrag nicht schon viel früher dem Forum zur Verfügung stand und schade die 2. ,dass wir nun den Diesel fahren 😕. Da mein Frauchen ständig kalte Füße hat, wäre der PHEF für uns doch die bessere Wahl gewesen. Ich wäre zum Hero geworden, wenn ich meiner Liebsten ein Auto mit Fußbodenheizung gekauft hätte ohne einen Cent Aufpreis zu zahlen.... zoom, zoom, so verschieden sind die Geschmäcker...


    AIT_CX

    Wenn man ein Forum benutzt um Info's zu bekommen, oder um Hilfe zu erlangen, sollte man auch die Gepflogenheiten des Selben beachten und respektieren.

    Wir haben hier in diesem Forum mehrheitlich eine Signatur und finden diese gut.

    Vielleicht, falls Du länger in diesem Forum bleiben möchtest, wäre es schön Deine

    Einstellung zur Eintragung einer Signatur zu überdenken.....



    Sonnige 🌞 Grüße 👋 Saabist

    Mazda CX-60, E-Skyactiv D 254 (187KW-254PS) 🇩🇪, Mazda by Müller. Geb. 06/07.23, Softwarestand: 14024, Gracenote &Navi: aktuell.

    Homura, Driver Assistance, Conv. & Sound Paket, AHK, Gjr.-Pirelli, Original Mazda Einstiegsleisten.


    Gruß Saabist

  • Ja das mit der Wärme im Kofferraum hatte ich auch da das Bodenblech im Kofferraum extrem dünn ist und genau unterhalb der Abgas Enddopf montiert ist.

    Habe eine Isolierung mit Wärme und Schallschutz verklebt seitdem ist alles gut IMG_20250501_152337.jpg

    Servus Sepp aus dem Burgenland Mazda CX60 Takumi PHEV mit Vollausstattung Panorama und Elektrische Anhänger Kupplung

    Produziert : 28 September 22 EZ Dezember 22 ;) :thumbup:

  • Nur so: Mein Diesel wird im Kofferraum auch wärmer, als alle anderen Autos die ich hatte und im Vergleich z.B. zum Subaru Forester meines Vaters der die Batterie direkt unterm Kofferraumboden hat auch deutlich mehr.


    Ich schiebe das auch auf das extrem dünne Blech.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Ich habe ja auch einen 22er PHEV und mir ist das nie aufgefallen oder es kommt nicht vor, also zumindest im Fußbodenbereich. Das hätte meine Family mir gesagt. Im Kofferraum schaue ich ehrlich gesagt nach einer langen Fahrt nicht im Unterstübchen nach. Mir ist dort bei Subwoofer und Co., wo auch so manch nützlicher Kleinkram liegt, auch noch nichts zerschmolzen...
    2023 waren wir auf einer 2500 km Tour durch Italien - nix. Ende August machen wir das Gleiche. Ich werde es mal beobachten.

    CX-60 PHEV Homura in Rhodium White mit AHK, ohne Driver- Personalisierung , EZ: 10.2022 :)

  • Wenn ich so lese, was alles durch private Eigeninitiative nachgerüstet wird (Fahrwerk, Daemmungsmatten etc) und wie oft in den Werkstätten nachgebessert wird steht für mich fest, dass MAZDA vielfach wahre Bastel- buden ausliefert.

    Frage nur, welche Marke liefert heute noch sorgenfreie Modelle?

    CX60 PHEV Homura / Herstellung 4-23/ EZ 6-23/ MachineGrey/Alle Pakete incl. PanDa/ AndroidAuto per USB/ Originalzustand ohne Umbauten / p.a. 25.000km / Verbrauch 26kw/ 2,4ltr. auf 100KM bei 90% Landstrasse.

    Fahrzeuge bisher u.a. BMW X5/X3 DIESEL-MB GLK und ML 350CDI-FORD EXPLORER-MITSUBISHI PAJERO- sowie div.

  • Mein CX-60 ist sorgenfrei, also eine Marke für sorgenfreie Modelle heißt deshalb für mich Mazda.


    Ebenfalls sorgenfreie Modelle hatte, bzw. habe ich von Porsche (3), Mercedes (2), BMW (3), Audi (2), VW (1), Skoda (1), Lexus (1), Honda (1) und Nissan (3).


    Autos als "Bastelbuden" hatte ich noch nie (0).


    Viele Grüße,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN / PD: Mitte Juni 2023

    SR: Hankook iON EVO SUV 235/50R20 / WR: Michelin Pilot Alpin 5 SUV 235/50R20

    3 Mal editiert, zuletzt von Norbertus60 ()

  • Ich kann der Bezeichnung „ Bastelbude“ auch nicht zustimmen. Der CX60 ist eine Neuentwicklung mit Kinderkrankheiten. Das habe ich gewusst bevor ich mich für Auto entschieden habe und kann damit jetzt leben. Ich muss aber auch sagen ich habe hier vor Ort ein sehr engagiertes Werkstattteam welches mir mit Rat und Tat hilfreich zur Seite steht. Die meisten der anfänglichen Probleme sind jetzt behoben, auch das so oft kritisierte DPS funktioniert wie so wie soll.

    Die teilweise beobachtete Erwärmung des Kofferraumbodens habe ich noch nicht festgestellt.

    🇩🇪 CX60 D 254 PS Homura mit allen Ausstattungen außer PAN. Deep Crystal Blue. Abgeholt am 08.09.23. Seit Feb.25 SSW 14024, Navi 12.2024 aktualisiert, V Q4 24 Q3 Gracenote 1.1.103119.