E-Call System

  • Also ich verstehe das Schuster-Video so, dass alle Fahrzeuge, die mit Online-Verbindung per MyMazda-App ausgestattet sind, auch den zukünftigen „NextGeneration-E-Call“ im 4G-Netz schaffen. Also kein Thema für „uns“ hier. Dieser Aussage seitens Schuster würde ich vertrauen, normalerweise ist alles ganz gut recherchiert.


    Die Info auf der offiziellen Mazda-Homepage zum Thema E-Call/2G-Netzanschaltung wäre dann natürlich eher irritierend/falsch/unvollständig.


    Also ist es so zu verstehen, dass zwar auch CX-60 und CX-80 von der 2G-Netzanschaltung betroffen sind, weil sie bisher 2G nutzen (müssen) für den E-Call.

    Es fehlt auf der Mazda-Homepage die ergänzende und „beruhigende“ Info, dass die Autos aber sowieso für den späteren Umstieg auf 4G vorbereitet sind (weil sie ohnehin 4G jetzt schon für andere Funktionalitäten nutzen und dies über die gleiche Mazda-SIM läuft wie der E-Call).


    Fänd‘s auch albern, wenn selbst bei Mazda-Neufahrzeugen (bei mir EZ 2025) die seit 2019 angekündigte bevorstehende 2G-Abschaltung ignoriert und ungelöst geblieben wäre. Also alles gut bei CX-60 und CX-80.

    Homura Plus 7-Sitzer in Jet Black „mit allem“ inkl. AHK, 254 PS-Dieselmotor R6, bestellt 9/25, voraussichtl. Liefertermin 12/25

  • Nicht zu vergessen, dass das Schuster Video schon ein Jahr alt ist.


    Die Info von Mazda ist dagegen brandneu, wie auch die Berichte in den Fachzeitschriften.


    Für eine Entwarnung ist es daher noch zu früh.


    Viele Grüße,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN / PD: Mitte Juni 2023

    SR: Hankook iON EVO SUV 235/50R20 / WR: Michelin Pilot Alpin 5 SUV 235/50R20

  • Ich denke, dass bei derart vielen betroffenen Fahrzeugen (5 Mio Autos auch anderer Hersteller) die Frage hinsichtlich Betriebserlaubnis/TÜV-Abnahme bundesweit geklärt werden wird und dass auch die Hersteller (gerade bei neueren Modellen, wie dem CX-60) Mechanismen entwickeln bzw. schon an Bord haben, die das Problem per Software-Update oder auf anderem Wege entschärfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nutzer oder Anbieter der Fahrzeuge hier allein gelassen werden und mache mir da jetzt keine Sorgen.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 30.11.23 | 🚀 EZ 9/24 |🔝

  • Sicherlich machen sich in Deutschland die Prüforganisationen mal wieder superwichtig, denn in anderen Ländern gibt es ja kaum vergleichbare Organisationen.

    Ein Schelm der böses dabei denkt.

    Seit wann bitte prüft Irgendeiner das e-Call System beim TÜV?! Die Callcenter würden abdrehen, wenn das passieren würde. Immer noch kostet der Mißbrauch Geld und Nerven.

    Viele Grüße

    Ralf

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. Voltaire

    _________________________________________________________________________________________________________________

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 Homura, Prod. 06/2024, EZL: 11/24, Platinum Quartz Metallic , alles außer Pano, 20 Zoll 8-fach, Sommerrad, Ronal R71 jetblack- copper

  • Mal rein Interessehalber:

    gibt es belastbare Daten, bei wievielen Unfällen der automatisierte Notruf rechtzeitig die Alarmierung der Rettungsdienste veranlasst und dadurch Leben gerettet hat?

    Viele Grüße, Peter


    CX-60 e-Skyactiv-D 254, Prod. 04/23, Exclusive-Line, Machine-Grey, AHK, Eibach-Federn 30 mm tiefer, KONI Special Active v + h, WR: Ronal R 71 copper m. MICHELIN Pilot Alpin 5; OBDLink MX mit Mobilphone zur Anzeige -> Öltemp, Wassertemp, Ganganzeige, Bordspannung u.a.; Kamera-Reiniger;

    Updates: Connect: 14018; Android Auto für Navigation; Navi: 202(4)5 Q1 24Q3; Gracenote: brauche ich nicht

  • Hallo Peter,


    kenne zwar keine Statistiken kann aber berichten das es hervorragend funktioniert.

    Bin auf einer Motorradtour mit meiner BMW gestürzt. In der Pampa im Gelände. Da das Motorrad den Hang runtergerutscht ist kam ich nicht rechtzeitig

    an das Teil ran. Hab 10 Minuten gebraucht mich zu sammeln und da runter zu klettern, als ich unten war ist der eCall schon längst ausgelöst gewesen.

    20 Minuten später war die Kavallerie da.


    Gruss

    Thomas

    CX-60, 254D, Homura Plus + AHK, Crystal Blue, EZ 07/2025 (Built 05/2025)

  • Naja, ist natürlich auch Geschäftemacherei und Lobby derjenigen, die daran verdienen - unterstützt durch EU-Politiker, die sich - wie auch immer (!) - von der Industrie einlullen lassen.


    Wie wahrscheinlich ist ein schwerer Allein (!)-Autounfall? Relativ unwahrscheinlich, zum Glück. Wie wahrscheinlich ist ein schwerer Autounfall, ganz alleine auf weiter Flur, den niemand beobachtet um Hilfe zu rufen?


    Die Lobby veröffentlicht bewusst keinerlei Zahlen. Ich selbst wäre nicht besorgt, ohne E-Call unterwegs zu sein. Und auch ohne Aufmerksamkeitsassistent, Spurverlassenswarnung, Geschwindigkeitswarnung, Gurtwarner, undundund … !


    Die OEM‘s und die Zulieferer verdienen dran, und die EU-Politiker fallen auf die Lobbyisten rein, und letztlich wird nix besser, sondern nerviger und teurer.


    ThomasM : ich hoffe und wünsche Dir, dass nix ernsthaftes passiert ist. Wie Du‘s beschreibst, konntest Du ja auch Dich sammeln und klettern. „Kavallerie“ hätte es wohl nicht wirklich gebraucht, hoffentlich?


    Mir scheint, es gibt keine belastbaren Daten, man hat sich verrannt in die Idee des E-Calls, und letztlich kostet es alle eine Menge Geld, ohne wirklich Unfallopfern zu helfen.

    Homura Plus 7-Sitzer in Jet Black „mit allem“ inkl. AHK, 254 PS-Dieselmotor R6, bestellt 9/25, voraussichtl. Liefertermin 12/25

  • Ich glaube, man muss sich hier im Detail mit den eCall Systemen in einzelnen Ländern und verschiedenen Herstellern auseinandersetzen.


    Ich werfe ein paar Brocken rein, ohne mich tiefer damit beschäftigt zu haben:

    - Es gibt heute zweierlei Systeme: die einen rufen einfach 112 per Telefon an, die anderen ein Hersteller-Organisiertes Call-Center


    - Die 112 verbindet sich automatisch mit der dem Funkmast zugeordneten, nächsten Rettungsleistelle, ohne dass ich wissen muss wo ich bin. Dabei werden vermutlich irgendwelche Daten, Fahrzeug, Standort,... übermittelt. Da sind wir sicherlich in den Tiefen der Telefonnetz-Technik. Da kann ich mir vorstellen, dass 2G heute eine entscheidende Rolle spielt.


    - Wenn eine voreingestellte Telefonnummer zu einem Call-Center angerufen wird, weiß ich nicht, ob die über 2G gehen muss, oder auch über 4G möglich ist, oder als Backup über das verbundene Telefon?


    Ich empfinde die Informationen, sowohl von Mazda, als auch der Presse, z.B. AMS eher als "Nebelbombe", statt hilfreich, da sie zu unspezifisch sind und die auch keine Erklärung liefern.


    Die TÜV-Karte wird zu Dramatisierung gerne gezogen, damit die Aufregung in der schnöden Medienwelt wieder paar Klicks oder Verkäufe bringt.

    Aber bis heute haben sie nach meiner Wahrnehmung noch keine VWs oder AUDIs,... wegen Software-Themen stillgelegt, auch wenn sie immer heiß diskutieren. Und das war wirklich ein Hersteller-Thema.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Ich habe als MB- Fahrer 2 mal einen Notruf absetzen müssen, weil ich den Unfall beobachtet hatte, einmal Motorrradfahrersturz und die Böschung heruntergestürzt, das 2. Mal einen Frontalkrash LKW gg. PKW. das gute ist dass sofort der Notrufzentrale Standort etc. Mitgeteilt wurden. Die sprechen dann mit dem Notrufauslöser und fragen weitere Daten ab. Dann ist aber parallel auch schon der Notarzt etc. unterwegs . Durch die Befragung dann evtl. noch mehr Einsatzkräfte. Das ist kein Callcenter!

    Das ist auch das Problem dafür, wenn man mal zum Test draufdrückt und dann einfach das Auto verlässt, dann denkt die Einsatzzentrale der Fahrer ist nicht mehr ansprechbar! Ein solcher Einsatz hat in den 90ern (Teleaid, Mercedes- Benz) zum Anfang mal so locker mind. 1000 DM für den Betreffenden gekostet.


    Ein Callcenter habe ich dran wenn ich die Mazda Hotline anrufe.

    Im übrigen kann man den Notruf auch betätigen wenn man auf der BAB auf der Gegenseite gerade einen Unfall gesehen hat, gleiches Prinzip, Vorteil ist, die Notrufzentrale kennt für die Einsatzkräfte den exakten Ort, das kann man dann auch so mitteilen wenn man dann das Gespräch hat.

    Viele Grüße

    Ralf

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. Voltaire

    _________________________________________________________________________________________________________________

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 Homura, Prod. 06/2024, EZL: 11/24, Platinum Quartz Metallic , alles außer Pano, 20 Zoll 8-fach, Sommerrad, Ronal R71 jetblack- copper

    Einmal editiert, zuletzt von Homura163 ()

  • Das ist kein Callcenter!

    Gerade die in Europa ansässigen Hersteller haben zumindest anfangs versucht, ein eigenes Call-Center dazwischenzuschalten, damit die "richtigen" Abschleppdienste rausgeschickt werden können.


    OK, gerade nachgelesen: Seit 2018 ist der 112-eCall zwingend, die Hersteller können aber wahlweise auch ein eigenes Notrufsystem verknüpfen, aber der Kunde muss wählen können.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !