Geräuschdämmendes Glas, Seitenscheiben vorne
Damit steht der Nachfolger für mein jetziges Auto fest 😉 Nur noch nicht nächstes Jahr…
Gruß Dietmar
Geräuschdämmendes Glas, Seitenscheiben vorne
Damit steht der Nachfolger für mein jetziges Auto fest 😉 Nur noch nicht nächstes Jahr…
Gruß Dietmar
Es gibt wohl Länder wo man es beim MJ2025 schon konfigurieren könnte. Ein Bild habe ich jetzt mal bei Facebook für euch geklaut.
Habe noch ein Video gefunden:
Ja, das selbe Bild hatte mir mein Händler beim Gespräch auch gezeigt an seinem Rechner…
Kann mir nicht richtig vorstellen, dass das hellbraune Lenkrad lange schön aussieht 🤨
In Japan und Amerika gibt es den Innenraum auch in Schwarz-Rot.2025-mazda-cx-70-interior-dashboard.jpg
Das Rätsel um die unterschiedlichen Emissionswerte ist ja nun gelöst. Ich kann lediglich bestätigen, dass die angegebenen Verbrauchswerte (7,8 l/100 km ohne EV) bei mir hinkommen. im Tagesbetrieb bin ich nur im EV unterwegs, des Sommers mit 22/23 kwh, im Winter auch mal 33 kwh, der Schnitt dürfte daher so bei 28 kwh/100 km liegen.
Alexa-Integration kann schon schniek sein, vermisse ich im CX-60 jetzt nicht, da eh via Carplay unterwegs. sowohl für Musik, Garagentor, Navi genügt ein "Hey Siri". Für den Rest die Tasten. Allerdings hatte ich kürzlich den elektrischen 6e testen können, da ist man um das "Hey Mazda ..." dann schon sehr froh.
Geräuschdämmendes Glas vermisse ich bei meiner Nutzung nicht unbedingt, wäre aber ein "nice to have", welches mich, müsste ich jetzt entscheiden, zum 2026er greifen liesse.
Die erklären einiges, dennoch gibt es Fragezeichen.
Die EU passt die Berechnung des CO₂‑Ausstoßes von Plug-in-Hybriden nach oben an. Für Autohersteller und Kunden hat das erhebliche Konsequenzen.
Die Konsequenzen für die Autohersteller wurden dargestellt, die für Kunden habe ich in dem Artikel nicht entdecken können.
Bislang basierte der UF auf der Annahme, dass ein PHEV überwiegend mit elektrischem Antrieb eingesetzt wird. So wurde etwa unterstellt, dass ein PHEV mit 60 Kilometern WLTP-Reichweite mehr als 80 Prozent seiner Strecken elektrisch fährt.
Wie kommt man denn auf so eine Idee? Wenn ich überwiegend elektrisch fahren wollen würde, würde ich ein 100% e-Auto kaufen. Die km-Leistung beim Verbrenner-Motor ist um ein mehrfaches höher als die des Elektromotors. Prozentual gesehen, also eher umgekehrt: 80% wird mit Verbrenner gefahren.
Meine persönliche Situation ist die, daß ich den CX-60 haben wollte und weg vom Diesel muß (überwiegend Kurzstrecken). Ob und wie ich den Elektromotor nutzen kann/will, hängt von der Lademöglichkeit ab. Zudem spare ich mir eine Standheizung.
Privatkäufer greifen hingegen vergleichsweise selten zu einem PHEV-Neuwagen
Ist das so? Wenn ich mich hier im Forum umsehe, dann bekomme ich einen anderen Eindruck. Oder nutzt ihr alle das Auto nicht privat?
In Japan und Amerika gibt es den Innenraum auch in Schwarz-Rot.
Zumindest in Amerika gibt es aber weder den CX-60 noch den CX-80. Daher kann man daraus keine Schlüsse ziehen. Ist ja wie mit dem R6 Benziner den es ja fast überall gibt, nur den Weg nach Europa nie finden wird…wir wollen ja hier die komplette Welt retten;)