Neben meinem CX-60 fahre ich als Firmenwagen eine A-Klasse (Baujahr 2024), die mit einem Notbremsassistenten ausgestattet ist.
Grundsätzlich sind Assistenzsysteme wie Airbags, ESP und auch Notbremsassistenten absolut sinnvoll – keine Frage. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Notbremsassistent in meiner A-Klasse in manchen Situationen zu empfindlich reagiert. Besonders in Kurven, wenn links oder rechts Fahrzeuge am Straßenrand parken, erkennt das System offenbar eine bevorstehende Kollision und bremst plötzlich stark ab, begleitet von einem sehr lauten Warnton.
Das passiert nicht ständig, aber doch regelmäßig genug, um mich zu verunsichern. Bis jetzt hatte ich glücklicherweise immer Fahrzeuge hinter mir, die genügend Abstand gehalten haben. Andernfalls hätte es schon zu Auffahrunfällen kommen können – ironischerweise ausgelöst durch ein System, das eigentlich Unfälle verhindern soll.
Ich denke, dass solche Technologien in den nächsten 5–10 Jahren deutlich besser werden und dann auch wirklich zuverlässig unterstützen können. Im Moment habe ich aber das Gefühl, dass manche Systeme eher hinterfragt werden sollten, bevor sie verpflichtend oder serienmäßig überall eingesetzt werden.