Und wenn ich den Mazda 6e sehe, tolles Aussendesign, innen ein Mix von Toyota Byd und Mazda, nee das ist es nicht.
Stimmt auch wieder - allerdings ist der 6e doch extrem Chinesisch.
Und wenn ich den Mazda 6e sehe, tolles Aussendesign, innen ein Mix von Toyota Byd und Mazda, nee das ist es nicht.
Stimmt auch wieder - allerdings ist der 6e doch extrem Chinesisch.
Warnung bei 2,5?????????
Hab ich heute bei den Temp. auch, war auch schon drunter - nie was gewesen.
War wohl eine Laune der Elektronik?
... vorbei allem seltsam, weil alle 2,5 haben und nur einer schlägt Alarm.
Vielleicht war der vorne links bei 2,449 bar mit sinkender Tendenz?
Die Messwerte sind doch teils mit absurd vielen Nachkommastellen.
Das passiert, wenn man Theoretiker die Vorgaben für die Fahrzeugelektronik ausarbeiten lässt.
Moins, ich hab mir neulich meine Sommerräder montieren lassen. Da ich den Wagen Anfang Dezember bekommen habe, wurden damals gleich die Winterräder montiert. Leider hat mein fMH vergessen den Luftdruck zu prüfen, somit war ich nen knappen Monat mit 3 bar unterwegs. War an sich kein Problem, nur eben sehr hartes Fahrgefühl, aber eine extrem leichtgängige Lenkung.
Des Weiteren habe ich mir mal aus Neugier einen OBD Scanner geholt, die Daten die er anzeigt sind für die meisten sicher nicht wichtig. Was mir jedoch aufgefallen ist, wenn man im NormalModus auf Strom fährt, bzw. im Berufsverkehr unterwegs ist, zählt es den Benzinverbrauch nach oben. Somit hatte ich heute nach 10 Minuten und 5 km dann einen Durchschnittlsverbrauch von 32,4l/100km. Und die Anzeige „Abstand bis Leer“ zeigte 450km an, die Tankanzeige im Auto aber 330km. Das freie Tankvolumen wurde mit 19Liter angezeigt, Tankfüllung mit 21Litern, bei einem Volumen von 50 Litern? Wie auch immer diese Daten erzeugt werden, es passt irgendwie nicht zusammen.
Hallo Gemeinde,
Ich bin heute losgefahren und erstmal direkt zu einer Waschbox. Pollen mussten abgesprüht werden.
Da der Weg dorthin sehr kurz war - I-Stop aus und während der drei Minuten Schnellreinigung Motor angelassen.
Danach weitergefahren und die Motortemperatur war etwas erhöht, der Kühlerlüfter lief laut hochtourig.
Auto abgestellt und einen übelsten Plastikgestank wahrgenommen. Beifahrerseite vorn im Bereich vom Scheinwerfer, Vorderrad. Aber nichts gefunden.
Ob es möglich ist, dass die Klappen vor dem Kühler sich nicht geöffnet haben und etwas unnormal erstmalig heiß geworden ist?
Später war wieder alles ok, die Klappen offen, keine Fehlermeldung, keine unnormale Temperatur.
Kennt dies jemand?
Kann es sein das du eine DPF-Reinigung hattest?
Die Motordrehzahl war nicht erhöht. Der Ventilator vom Kühler lief während der Fahrt auch so laut. Ich denke, kein Reinigungszyklus. Motorreinigung hatte ich bisher einmal. Das war anders.
Ich meinte auch nicht die Motorreinigung sondern die DPF Reinigung. Da dreht der Motor nicht höher, es wird nur Diesel eingespritzt um die Abgastemperatur hoch zu treiben. Wenn das Auto steht kann dabei der Motorraum recht heiß werden.