Der tägliche "Erfahrungs-Thread"

  • kurzes Zwischenfazit für meinen CX60 bei 10.000 km.


    Heute hat er den ersten Motoröl- /Filterwechsel bekommen (TOTAL ACEA C3 5W-30). Nach Herstellervorgabe und mit original 'MAZDA digitaler Servicenachweis', Ausdruck für meine Unterlagen, sowie Ölwechsel-Intervall Rückstellung. Damit habe ich jetzt die Anzeige "nächster Ölwechel in 20tkm; nächste Inspektion bei 20tkm". Ölwechsel und/oder Inspektion lassen sich nämlich unabhängig voneinander rückstellen. Hat meine fFW gemacht und es hat mich eine 3/4 Stunde und 130€ komplett gekostet. Dafür habe ich ihm noch 40€ in die Kaffeekasse gespendet. Ich habe den Eindruck, dass der Motor mit dem 5W Öl noch etwas ruhiger läuft, als mit dem ab Werk eingefüllten 0W Öl. Wichtigster Grund für 5W ist allerdings die Lebensdauer von Steuerkette, Ventiltrieb, Hydrostössel etc.


    Der CX60 wurde jetzt auch in meine Wartungsübersicht aufgenommen (wie meine anderen Fahrzeuge) - was bei längerer Nutzung die Übersicht für Fahrer und Werkstatt enorm unterstützt.

    cx60 Wartungsuebersicht.png


    Mängel im Sinne von Defekten oder Garantiesachen hatte der Dicke bisher keine. Die gewählte Konfiguration erfüllt bis jetzt meine Grundanforderungen an Autos: Ökonomie, Zuverlässigkeit, Komfort und vernünftiger Hängerbetrieb. Fahrverhalten und Komfort empfinden meine Mitreisenden und ich sogar als richtig gut - ich bin mit französischen Autos und MB W123 konditioniert worden und mag diese Art zu Reisen -

    und immer reichlich Luft zwischen Felge und Untergrund ;)


    the-morrvair-is-finid-2021-05-26_19-21-13_758064.jpg


    Wünsche bzw Forderungen, die ich bisher an Mazda adressiert habe betreffen zwei Punkte: nervöses Getriebe Schaltverhalten auf nicht ebener AB in Kombination mit Tempomat 100kmh und Hänger (1 T). Zweitens: fehlende Einstellmöglichkeit für richtigen Reifen-Solldruck bei 18" Michelin Reifen (2,2 bar +/-1). Das RDKS ist bisher leider nur auf 20" Reifen programmiert.


    Auf meiner Wunschliste stehen weiterhin Dinge, wie Luftauslaß oben und Mitte gleichzeitig im Klima-Automatikbetrieb; einfacher Tempomat im std Tachodisplay ohne Umschalten in den Tiefen des Menüs; Anzeige Datum, Höhe über Meeresspiegel, normale Intervallschaltung für Scheibenwischer,


    Was ich mittlerweile richtig gut finde, sind DAB Radio, G-Auto mit GMaps Integration inkl Sprachsuche, Internetradio im Ausland etc.


    Noch nicht entschieden sind 2 Dinge: Hohlraum / Unterbodenschutz und Standheizung.

    Ich würde sagen, wir kommen gut klar miteinander.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18 Zoll Michelin; EZ: 1.4.2025

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • palone


    „Auf meiner Wunschliste stehen weiterhin Dinge, wie Luftauslaß oben und Mitte gleichzeitig im Klima-Automatikbetrieb“


    Es gibt den AR090/24, bei dem ein modifizierter Luftverteiler verbaut wird.


    Beschlagene Scheiben


    „normale Intervallschaltung für Scheibenwischer“


    Du kannst in den Fahrzeugeinstellungen die Wischerautomatik ausschalten. Dann hast du die normale Intervallschaltung, wobei die Intervalle dann auch von der Geschwindigkeit abhängig sind.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Wie, das heißt wenn bei meinem Auto Scheibe/Armaturenbrett nicht gleichzeitig möglich ist, dann tauscht mir Mazda den Klimakasten aus, bei dem das gesamte Armaturenbrett raus muss? 😳

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK / Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutz-Teilfolierung / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20 / KONIs seit 07.2025

    Reines Privatfahrzeug! Kein Leasing. 17.000 km / Jahr, mehrheitlich elektrisch unterwegs. Wallbox und Garage vorhanden.

  • Wie, das heißt wenn bei meinem Auto Scheibe/Armaturenbrett nicht gleichzeitig möglich ist, dann tauscht mir Mazda den Klimakasten aus, bei dem das gesamte Armaturenbrett raus muss? 😳

    Dauert ca. 3 Std., die OP haben unsere beiden CX-60 ja bereits hinter sich ;)


    Wir sind definitiv auch bei Hitze mit der Luftverteilung zufriedener!

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Und der Trigger ist einfach, dass man sich über die Luftverteilung beschwert?

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK / Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutz-Teilfolierung / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20 / KONIs seit 07.2025

    Reines Privatfahrzeug! Kein Leasing. 17.000 km / Jahr, mehrheitlich elektrisch unterwegs. Wallbox und Garage vorhanden.

  • Und der Trigger ist einfach, dass man sich über die Luftverteilung beschwert?

    Ich habe einfach gesagt, dass wir ja mehrfach gesagt hätten, dass die Luftverteilung nicht toll wäre und es AR090/24 mit einem modifizierten Luftverteiler geben würde, da wurde der anstandslos bestellt und eingebaut.

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Und der Trigger ist einfach, dass man sich über die Luftverteilung beschwert?

    Beschlagene Scheiben


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Moins, ich hab mal wieder was Neues mit meinem erlebt. Am Montag auf der Autobahn Gas gegeben. Nach 5Minuten Vollgas 200kmh, erschien die Anzeige „Temperaturmanagement“ , kurz darauf „Getriebetemperatur zu hoch, Fahrzeug an eine sicheren Ort abstellen“.

    Das Fahrzeug war vor zwei Wochen zum 40.000km Service, alle Updates erhalten. Also Anruf bei Mazda, Aussage: für das Getriebe gibt es eine neue Software. Langsam glaube ich das meine Werkstatt mich so gern sieht, deshalb ist immer irgendwas Neues. Beim Service waren die Wischerblätter nicht da, sie konnten das Klappern bei HUD nicht identifizieren, dazu gibts sogar ein TSB.


    Bin mal gespannt was so als Nächstes kommt.

    1.CX60 PHEV, bestellt 09.03.2022, ausgeliefert 25.10.2022

    2. CX60 PHEV, bestellt 05/24, ausgeliefert 05.12.2024

  • ....

    alle Updates erhalten. ....

    das wird zwar immer gerne von den Werkstätten behauptet. Meine Erfahrung ist da leider eine ganz andere.

    🇩🇪 CX-60 Homura 254 Diesel (gekauft) |🐣 11.2023 |🏁 07.2024 | Jet Black | Convenience & Sound | Panorama | Connect Softwarestand 14024 | 🛞 Michelin CrossClimate2 235/50 R20 I Mazda AHK

  • (Anfang auch im "Geräusche beim Fahren" Thread gepostet - der Rest passt hier aber besser - Achtung: Das sind einfach nur Gedanken von mir herunter geschrieben für die jenigen, die es interessiert. Falls dich das nicht interessiert, Ignoriere den Beitrag einfach...danke.)


    Fahre aktuell den ganz neuen Audi A6 48V Mildhybrid TDI als Mietwagen (zu wenig KM im Leasing beim CX-60, die Santander lässt keine Anpassung zu).


    Der hat das gleiche "Rasseln" wie mein CX-60 im langsamen Schubbetrieb (unter 50 km/h) und das DSG beim Mildhybrid hat auch eine Nasse Kupplung. Ich vermute also tatsächlich, dass das schlicht Bauartbedingt ist. Audi hat hier allerdings so viel Dämmung mit rein gepackt, dass man schon genau wissen muss, worauf man hören muss. Das ist sonst wirklich so leise, dass es dem Otto Normal-Verbraucher nicht auffällt...ich glaube Mazda hätte sich hier sehr viel "Ärger" bzw. Unmut mit mehr Dämmung ersparen können. Die Getriebeabstimmung ist bei Audi aber besser - wobei selbst Audi das nicht perfekt hin bekommen hat, man merkt hier auch die Übergänge zwischen Motor aus und an auch relativ deutlich.


    Audi hat allerdings eine 1,7 kWh Batterie verbaut und nutzt davon aber nur knapp 1 kWh (zumindest soweit ich das erkennen kann)...d.h. da hat Audi augenscheinlich mehr Langlebigkeit eingeplant. Aber von der ach so rühmlichen Audi Qualität ist nix mehr übrig, der CX-60 steht dem aktuellen A6 in nichts nach - im Gegenteil, der CX-60 fühlt sich bei vielen Dingen wertiger an. Audi hat den Tempomathebel weiterhin unten rechts hinterm Lenkrad...gibt für mich keine bessere Position als das (außer vllt ganz früher bei Mercedes oben rechts), absolut blind bedienbar und viel besser als direkt am Lenkrad. (das ist auch kein Meckern - sowas nennt sich einfach persönliche Präferenz und es ist völlig in Ordnung, wenn du - derjenige, der das hier gerade liest und sich möglicherweise echauffiert - eine andere Meinung dazu hast).

    Ansonsten sind die Sitze im Audi leider um Klassen besser...ich bin von Bayern über Hamburg nach Skagen in Dänemark gefahren und hatte überhaupt keine Probleme...beim CX-60 ist nach ~ 500 km "Schluss" für mich...

    Der Reihen-Sechser im CX-60 ist und bleibt aber absolute Spitzenklasse und selbst mit besserem cW-Wert und dänischen Landstraßen ist der A6 mit dem 204 PS 4-Zylinder TDI nicht unter 5,5 Litern zu fahren. Auf der deutschen Autobahn mit sehr zähem Verkehr und selten schneller als 130 km/h bei knapp 7 Liter ist auch absolut nichts, wo der Audi mit glänzen kann...hier hat Mazda so weit die Nase vorne, das ist gar kein Vergleich mehr.


    Die vielen Kleinigkeiten, die der A6 "besser" macht als der CX-60, sind allerdings keine 20.000 Euro mehr Wert...(65k zu 85k).

    Bin allerdings auch wieder an dem Punkt...ich bin einfach Kombi Fan und verstehe die Argumentation von Mazda, dass ein Kombi auf der Large Plattform keinen Sinn machen würde, absolut nicht. Der A6 basiert auch auf der gleichen Plattform, wie der neue Q5, Volvo hat sogar den XC90, den XC60, den EX90 und eben auch V60 und V90 auf der SPA...


    Mal sehen - Audi hat ja, wie Mazda jetzt auch, Android Automotive, so schlecht und schlimm fand ich es gar nicht, weil man das meiste dann doch übers Lenkrad machen kann und man nicht all zu viel Touchen muss, wenn man nicht will. Allerdings hoffe ich bei einem möglichen CX-60 Facelift dann doch auf ein physisches Klimabedienteil in Kombination mit Android Automotive...werde mir den CX-5 mal angucken und dann müssen wir mal schauen, was Mazda 2026 zur Large Plattform ankündigt.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

    Einmal editiert, zuletzt von nexusband ()