die Frage nach der Ölmenge stellt sich mir nicht. Der Ölstand wird über das Überlaufrohr eingestellt. Da ist die absolute Ölmenge lt. BA unerheblich. Der Unterschied in den BA‘s könnte daher stammen, dass einmal mit und einmal ohne Abbau der Ölwanne gerechnet wurde. Das aber nur nebenbei.
Die Getriebegeräusche beim Diesel gibt es bereits seit Anfang an. Hoffnung bestand seit jeher in SW-Updates, die ja auch kamen für PCM/TCM. Nur leider brachten diese nichts auf Dauer, was die Getriebegeräusche angingen. Man kann mit SW nicht alles kompensieren, was an HW (aus meiner Sicht) mangelhaft konstruiert war oder immer noch ist. Hätte man die Getriebe bei AISIN oder ZF eingekauft, gäbe es diese Probleme wahrscheinlich nicht. Bei neuen Eigenkonstruktionen hat man nachträglich ja auch keine Möglichkeit mehr, an den bereits verkauften Fahrzeugen HW-technisch nachzubessern. Die Kosten…
Also kann MAZDA sagen, dass die Geräusche konstruktiv normal sind. Falsch konstruiert => Geräusche => Normal aufgrund der Konstruktion. Das hätte so nie in Serie gehen dürfen. Jetzt hofft MAZDA, dass die Getriebe irgendwie 150 Tkm halten mit den Geräuschen (die bestimmt nicht weniger werden, eher mehr, weil mechanischer Verschleiß). Es bleibt abzuwarten, wie mit Ausfällen des Getriebes bei z.B. 160 Tkm seitens MAZDA umgegangen wird, wenn das Auto regelmäßig beim fMH gewartet wurde. Auf die Antwort ist dann auch mein fMH gespannt, der das alles genauso sieht wie ich.
Gruß Dietmar