Beiträge von sparko

    sparko

    es geht ja dem Einen oder Anderen nicht um irgendwelche Zweifel, sondern um eine Information zu einer Quelle, wo die sieben Jahre erkennbar werden. Das wurde nun mehrfach und deutlich in den vergangenen Posts nachgefragt und um eine einfache Antwort gebeten. Der Kindergarten-Vergleich ist weder hilfreich noch wird er dem Anspruch an Netiquette gerecht. Einen schönen Start in die Woche!

    Reicht es wirklich nicht, wenn dir das Programm zum Updaten der Karte anzeigt, bis wann die Karte ugedatet werden kann? Mir schon! Aber ja, sollten schon 2023 5 Jahre gegolten haben, hätte ich die auch gerne und nicht nur 3 Jahre, wie es jetzt der Fall ist.

    K.G.


    Hallo Karl,


    wie ich schon im September schrieb, gab es zu dem Zeitpunkt ein neues Getriebeupdate für den PHEV, aber CX-60 und CX-80. Mein CX-80 ist ja jetzt erst 1 Jahr alt, somit war es der 2. Service bei meinem CX-60 aus 11/23.

    Aber das Update hat das Bocken im Bereich 25-38km/h beim CX-80 NICHT beseitigt, gerade eben wieder nach der Ausfahrt von der A2 im Kreisverkehr gehabt, wo ich langsam hinterhereiern musste..... :rolleyes:

    Heute meinen CX-60 von der 2. Inspektion abgeholt:


    174,40 2. Wartung

    2,75 Dichtung

    80,46 Mazda Öl 5W-30

    21,57 Ölfilter

    13,08 Mazda Brake Fluid

    57,98 Aktivkohle-Innenraumfilter

    2,10 Scheibenfrostschutz

    1,09 Anwendung Schmiermittel

    3,00 Anteilige Transportkosten

    67,22 Winterräder aufstecken, Sommerräder reinigen, Einlagerungskosten


    423,65 Euro netto

    80,69 Euro MwSt.


    504,14 Euro GESAMT


    Außerdem wurden alle Updates geprüft und noch das Getriebeupdate aufgespielt, welches im September raus kam.


    Ich lasse mir KEINEN KVA erstellen.

    Wenn ich die Toolbox öffne und die SD-Karte aus meinem CX-80 einstecke, wird mir auch Anfang 2032 als kostenloser Update-Zeitraum für das Navi angezeigt. Sind seit 11/24 knapp über 7 Jahre. Unsere CX-60 aus 2023 zeigen auch noch nur 3 Jahre an, obwohl unser damaliger CX-30 aus 09/23 auch direkt 5 Jahre in der anderen Toolbox angezeigt hat. Unser Händler war 23 auch erstaunt, dass nur 3 Jahre beim CX-60 angezeigt wurden. Mir ist aber nicht klar, warum hier wieder 7 Jahre ab Stichtag X angezweifelt werden, wenn die Toolbox es anzeigt.... Wie im Kindergarten :rolleyes:

    Das hat ein Kollege im MX30-Forum eingestellt. Kein Wunder, wenn Deutschland den Bach runtergeht, wer soll das noch bezahlen? Da ist es eigentlich egal, welchen Rabatt man erhält. Und ich hab MB verlassen, weil die inzwischen bis zu 19,50 Euro zzgl. MwSt. in 2024 pro ZE in Rechnung gestellt haben.


    Auch wenn es ein anderer Bereich ist, wir waren vor 2 Wochen in einem Cafe in A Coruna in Spanien in der Altstadt und haben 2 Bio-Tee's bestellt, ohne die Preise zu kennen. Wir haben dann 2,90 Euro bezahlt, und das waren große Gläser, die auch voll waren! Also gibt man 4 Euro. Aber was hätte man in Deutschland dafür bezahlt? Am Mittwoch in Lissabon gewesen, bei BK eine Cola getrunken, GROSSER Becher 0,75l (stand nicht dabei am Terminal!), den man auch nachfüllen durfte.... 2,95 Euro bei 23% Steuer!!! Was zahlt man bei uns? Mich wundert die Abwârtsentwicklung nicht mehr, auch wenn ich kein Pessimist bin.

    Also wir haben seit 2023 auch so einige Updates erhalten, auch jetzt zuletzt für das Getriebe (PHEV) und haben noch KEINS in Rechnung gestellt bekommen. Weswegen soll ich da also lange rumdiskutieren? Wenn ich grob die Info erhalte, was an Updates gemacht wurde, reicht mir das. Worauf ich nur seit Monaten keine Antwort erhalte, ist teilweise das extreme Bocken des CX-80 im Benzin-Modus, wenn man z.B. durch verkehrsberuhigte Zonen fährt oder einem LKW im Kreisverkehr folgt oder ähnliche Situationen. Bei so 25-38km/h ist die Kiste teilweise fürchterlich am bocken, manchmal mehrere kleinere Sprünge, manchmal auch ein richtig heftiger Sprung. Gefühlt wird man vorher langsamer, obwohl man kein Gas weggenommen hat, und dann kommen die Sprünge. Bei unseren CX-60 können wir das so nicht reproduzieren.

    Naja, wie sehr hat sich der Markt verändert seit Anfang 2020. Als wir in 10/2019 einen Jahreswagen GLC250 bei MB in Hamburg gekauft haben, hatte der nach 12 Monaten gerade mal 1.100km runter und der Listenpreis lag bei 62.500 Euro, bezahlt haben wir 41.000 Euro mit neuem Service und noch 12 Monaten Werksgarantie, alles brutto.


    Als wir dann Anfang 23, als wir überlegten wegen reichlich Strom vom Dach, bei uns einen GLC 350e in vergleichbarer Ausstattung zum vorhandenen GLC anzufragen, sollte der NEUE 350e knapp 93.000 Euro kosten, für unseren wollte man bei MB großzügig 24.500 Euro mit MwSt. geben. Auf meine Nachfrage nach einem Rabatt bei 6 MB-Firmenwagen war die Antwort "Rabatt? Wir müssen erstmal gucken, wann wir ihnen überhaupt einen liefern können!" Verkauft habe ich unseren fast 5 Jahre alten GLC mit 65.000km? privat für 37.500 Euro. Unser Mazda-Händler hat uns 2023 schon ein faires Angebot gemacht, ebenso 2024 beim CX-80, da kaufe ich nicht anonym im Netz. Wenn wir bislang was hatten, wurde das auch ohne lange Diskussionen erledigt, und die Kosten für den Service sprechen bislang für sich. 2011 bei VW/Audi Glinicke in Bad Oeynhausen war ich mit einem beim VW TradePort in Bad Oeynhausen gekauften Multivan. Bei Glinicke fragte man mich "Und was wollen sie hier? Der ist ja nicht bei uns gekauft" Inzwischen hat Glinicke in Bad Oeynhausen keine Niederlassung mehr. Wundert mich nicht.


    Aktuell plane ich, unsere CX-60 kurz vor Modellwechsel nochmal zu tauschen, um noch nicht auf ein Tablet umsteigen zu müssen. Wir hatten jetzt auf den Kanaren mehrere Taxen, davon auch schon welche mit Tablet, unseres ist das nicht. Da wird mir auch der bessere oder schlechtere Wiederverkaufswert egal sein, anstatt mich Jahre mit einem Tablet rumzuschlagen.

    Stefan67


    Ich hatte ja bereits im Sept. berichtet, dass meine Frau ein neues Update für das Getriebe erhalten hat, und sie danach mich auch fragte, was bei ihr während der Inpektion gemacht wurde, denn der würde sich anders verhalten..... das Update dauert ca. 15min., wenn ich mich richtig erinnere. Ich bekomme am Montag meinen CX-60 nach 3 Wochen Werkstatt wegen der Hybrid-Störung zurück, da sollte das auch das neue Update drauf sein für das Getriebe. Ich bin gespannt......

    Hallo, ist das bei euren Plugin Hybrid zu zweit auch so ? wir haben zwischen zehn und 13° lade die Batterie auf 80 % und kann von den 80 % gerade mal 14 km fahren habe am Dienstag geladen und heute ist die Batterie wieder leer.

    Grüße aus NRW

    Wie ich schon sagte, wir laden zwar immer auf 100%, aber bei kälteren Temperaturen und Reichweiten um 30km und darunter fahren wir nur noch auf OffRoad und nutzen die Batterie nur zum morgens vorheizen, wenn es auf vereiste Scheiben zugeht. Bei der Reichweite 2 Std. laden ist :thumbdown: und auch viel zu teuer aus dem Stromnetz. Auf Normal fahren wir nie. ENTWEDER EV ODER OffRoad und sonst nix. Aber jetzt wieder 7 Monate auf EV vom eigenen Dach gefahren ist ja schon was......


    Von diesem ganzen 80%-Gelaber lassen wir uns nicht verrückt machen, denn AC laden belastet keinen Akku so wie DC laden mit sogar über 500kW bei XPeng....