Mit Hänger, mit der Familie, lange Touren, ohne großartige Gedanken haben zu müssen,
Meine Ausgangssituation war sehr ähnlich - genau dafür ist der Mj'25 CX60 in der D200 Ausführung *das* perfekte Auto und in Sachen Preis / Leistung derzeit alternativlos.
Bei 10 Jahren geplanter Laufzeit mit überschaubaren Kosten würde ich ganz einfach die Finger vom AWD (mit Reibkupplung statt Mittendifferenzial) lassen - und von Panoramadach, Leder, Fahrererkennung, elektr.Sitzverstellung etc sowieso. Alles Dinge, die füher oder später garantiert Ärger machen. Man kann hier beobachten, daß die Mehzahl der Fahrwerks 'Probleme' die besprochen werden, auf den AWD mit seinen Schwingungen, Reibungsverlusten, ungefederten Massen etc und die 20" Räder zurückzuführen sind.
Ich kann nur berichten, dass mein D200 mit 18" Michelin absolut ruhig, zuverlässig und komfortabel läuft und das perfekte Zugfahrzeug ist. Dieses OBD Ding ist für mich nur dazu da, um Parameter wie Öltemp. bei Hängerbetrieb am Berg im Blick zu behalten und ggf Last / Temperatur aus dem System zu nehmen. Ich war seit Übergabe und 11000km nicht einmal in der Werstatt (ausser Öl/Filterwechsel bei 10k). Wenn du die Chance hast gewerblich (Selbstständig oder befreundete Firma) zu kaufen, dann sind 20-25% Rabatt möglich; so hat meiner mich 45k gekostet und er bleibt 6 Monate auf die befreundete Firma zugelassen über die er (auf dem Papier - alle Kosten, Anschaffung, Versicherung, Steuer etc gehen über mich) gekauft wurde; es zählt nur, wer der Halter im FZ Schein für die ersten 6 Mon. ist. Das hat mir 15k gegenüber Liste gespart und das Risiko eines Fehlkaufs ist mit der 6J/150tkm Garantie auf diese Weise finanziell minimiert. Bei dieser Sache geht es mir einfach um's Prinzip; ich vernichte mein Geld sehr ungern auf der Straße - außer mit Motorrad - es hätte auch ein X5 oder GLE werden können, aber die vernichten nur noch mehr Geld und sind aller Erfahrung nach nicht zuverlässiger.