2026er Modelljahr Updates

  • Ich verstehe nicht, warum Mazda sich mit der Freigabe für HVO so lange Zeit lässt.


    Ich habe mal gelesen, der 3.3l Diesel wurde unter anderem entwickelt, weil Mazda auf synthetische Kraftstoffe setzt.

    CX60 D254 Homura EZ07.25 Soul Crystal Red

    Vollausst. ohne Pano, AHK

    Sommerreifen Goodyear F1 235/50 20 104

    Winterreifen Pirelli Scorpion Winter 2

  • Ich verstehe nicht, warum Mazda sich mit der Freigabe für HVO so lange Zeit lässt....

    Um sicherzustellen das nicht doch irgendwann Schäden auftreten. Ärger, Kosten, Klagewellen könnten drohen

    🇩🇪 CX-60 Homura 254 Diesel (gekauft) |🐣 11.2023 |🏁 07.2024 | Jet Black | Convenience & Sound | Panorama | Connect Softwarestand 14024 | 🛞 Michelin CrossClimate2 235/50 R20 I Mazda AHK

  • Ich verstehe nicht, warum Mazda sich mit der Freigabe für HVO so lange Zeit lässt.

    Warum sollten sie da was machen? Erstmal sichert man sich, wie von KTS angemerkt, gegen diesbezügliche Probleme mit älteren CX-60 ab.

    Was aber, wie ich finde, viel entscheidender ist: Man motiviert potenzielle CX60-Kunden, ein ganz aktuelles Modell zu bestellen, so dass die Produktion in Japan entsprechend angekurbelt wird.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 30.11.23 | 🚀 EZ 9/24 |🔝

  • Meinen Informationen nach, wurde der 6 Zylinder entwickelt, weil Mazda auf synthetische Kraftstoffe setzt.


    Deswegen verstehe ich es nicht.


    Hab ich aber auch so geschrieben.

    CX60 D254 Homura EZ07.25 Soul Crystal Red

    Vollausst. ohne Pano, AHK

    Sommerreifen Goodyear F1 235/50 20 104

    Winterreifen Pirelli Scorpion Winter 2

  • Abwarten, was HVO betrifft. MAZDA schreibt, dass die Ergebnisse des HVO-Tests im Oktober 2025 erwartet werden. Bis das Ergebnis dann veröffentlicht wird, kann ein paar Tage/Wochen/Monate dauern. Die Motoren der 26er Modelle sind eben gleich auf HVO ausgelegt und getestet.


    Gruß Dietmar

    Die Ergebnisse sind doch jetzt raus 56-11-11-2025-mazda-cx-60-2026-mazda-cx-80-2026.pdf


    Aber wenn das wirklich eine Art Verkaufsstrategie ist, zu schreiben, dass erstmal nur die 2026er Modelle eine Freigabe bekommen und dann später eventuell auch die älteren Modelle fände ich sehr fragwürdig.

    Naja wir werden ja sehen was da noch kommt.

    Bin momentan aber sehr enttäuscht darüber, das bedeutet ich tanke weiterhin das teure Aral Ultimate anstatt komplett auf HVO100 umzusteigen.

    Mazda CX-60 Homura Plus / 3.3L E-SKYACTIV D 254 AWD / Machine Grey / AHK & Einstiegsblenden (Edelstahl + beleuchtet)

    🚧Herstellung: folgt / ⛴️Lieferung: 27.02.2025 / 🏛️EZ: 08.05.2025

  • Ich verstehe euch nicht so richtig. Ihr habt eure CX-60 mit dem Wissen gekauft das HVO nicht freigegeben ist und es auch so akzeptiert. Es wurde von Mazda nie versprochen das es eine HVO Freigabe gibt, oder geben wird.

    Es wird nicht verlangt teueres Aral Ultimate zu tanken. Der Dicke funktioniert einwandfrei mit stinknormalem Diesel

    🇩🇪 CX-60 Homura 254 Diesel (gekauft) |🐣 11.2023 |🏁 07.2024 | Jet Black | Convenience & Sound | Panorama | Connect Softwarestand 14024 | 🛞 Michelin CrossClimate2 235/50 R20 I Mazda AHK

  • Vielleicht kann ja mal einer der HVO- Enthusiasten der interessierten Allgemeinheit erläutern, was denn so genial ist an diesem Diesel. ich weiß es nicht und schließe mich KTS an.

    Kommt mir aber nicht mit der Nummer der Abfälleverarbeitung/ Recycling. :D

    Viele Grüße

    Ralf

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. Voltaire

    _________________________________________________________________________________________________________________

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 Homura, Prod. 06/2024, EZL: 11/24, Platinum Quartz Metallic , alles außer Pano, 20 Zoll 8-fach, Sommerrad, Ronal R71 jetblack- copper

  • Beiträge zu HVO 100 finden sich hier:



    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / EZ: 25.07.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q3 25Q1 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Aral mischt übrigens schon 15% HVO100 ins Mineraldiesel....


    Und es interessiert den Dieselmotor nicht im geringsten, ob da HVO100 drin ist, zumindest nicht negativ.


    Ich fahre meinen aktuellen Diesel (Hyundai ix35, EZ 10-2013) seit >18k km damit und es juckt ihn nicht. Anscheinend weiß er nicht, dass er dafür keine Freigabe hat ;)

    Einzig der Verbrauch ist gesunken und die Regenerationsintervalle sind länger geworden.


    Lt. einer Chemikerin aus meinem Bekanntenkreis ist chemisch, was Schmierung und Verbrennung betrifft, kein Unterschied zum mineralischen Diesel vorhanden, einzig die schädlichen Anteile, die beim Cracken entstehen und für die Qualität des Kraftstoffes nicht nötig sind (Abfallprodukte halt), wurden weg gelassen.

    Und genau die verursachen einen großen Teil der Schadstoffe im Abgas.


    Ich wüßte nicht, inwiefern HVO100 einem modernen Dieselmotor schaden sollte, das Funktionsprinzip ist seit Jahrzehnten das Gleiche.

    Hab noch keinen Mazda, aber der dicke Diesel ist aktuell der Favorit, ich steh auf Hubraum :)

    2 Mal editiert, zuletzt von eifelfeuer ()

  • Dem Motor selber ist es vermutlich egal was er verbrennt. Problem sind meinst Dichtungen. Bio Öle wirken oft aggressiver gegen Dichtungen als Mineralische Öle

    🇩🇪 CX-60 Homura 254 Diesel (gekauft) |🐣 11.2023 |🏁 07.2024 | Jet Black | Convenience & Sound | Panorama | Connect Softwarestand 14024 | 🛞 Michelin CrossClimate2 235/50 R20 I Mazda AHK