Der tägliche "Erfahrungs-Thread"

  • Muss man halt wissen, was man möchte oder was einem wichtiger ist - diese ganzen fehlenden "Kleinigkeiten" würden mich deutlich weniger stören als ein 1,4 liter Turbo 4 Zylinder in einem 2t Gefährt. Und es steht natürlich jedem frei ein Auto nach seinem Gusto zu kaufen/leasen.

    Hinsichtlich Klimaanlage hat sich für mich herausgestellt, daß 1-2 Grad weniger eingestellt werden müssen, als das bei meinen BMW der Fall ist. Damit funktioniert das bei meinem CX60 sehr gut.

    🇩🇪CX60 D254 Homura Machine Grey , Baudatum 01/2024

  • Muss man halt wissen, was man möchte oder was einem wichtiger ist - diese ganzen fehlenden "Kleinigkeiten" würden mich deutlich weniger stören als ein 1,4 liter Turbo 4 Zylinder in einem 2t Gefährt. Und es steht natürlich jedem frei ein Auto nach seinem Gusto zu kaufen/leasen.

    Hinsichtlich Klimaanlage hat sich für mich herausgestellt, daß 1-2 Grad weniger eingestellt werden müssen, als das bei meinen BMW der Fall ist. Damit funktioniert das bei meinem CX60 sehr gut.

    Danke dir auch für deine Rückmeldung. Ich werde das auch genau so ausprobieren und schauen, ob die 1-2 Grad tiefer bei der AC wesentlich nachhelfen :)

    Frankfurt, Mazda CX-60, Homura D254, Deep Crystal Blue, bis auf Pano alle Pakete, AHK, PD 14.03.24, EZ 06.24

  • Diese ganzen Elektronik Spielereien kosten inzwischen nur ein paar Dollar und bei der Herstellung ist es praktisch ohne Mehraufwand machbar. Fensterhebermotoren werden so oder so elektronisch angesteuert, also kein grosser Mehraufwand. Allerdings kommt die Rechnung dann bei einem Ersatz mit voller Wucht. Mein Nachbar arbeitet bei einer deutschen Premium-Marke und hat mir mal ein paar Details erzählt, was A-Erstausrüstung und B-Ware für die Reparatur Standard sei. Seine Meinung: "Sei froh, für alles was du nicht an Extra-Spielereien im Auto hast, es wird deinen Nerven und dem Geldbeutel gut tun!"


    Ich habe mich bewusst für den CX-60 Diesel 254 entschieden, weil ich vorab ein gutes Zugfahrzeug mit einem verantwortbaren Verbrauch wollte. Wenn ich heute hinter einem deutschen Premium oder auch weniger Premium Fz her fahre, ist mein erster Griff zur Lüftungs-Taste schliessen. No comment!

    Man kann jetzt über viele scheinbar fehlenden Annehmlichkeiten meckern, Fakt ist, dass ich mich umgewöhnen musste! Ja die Lüftung ist anders konzipiert, aber nach kurzer Lernkurve habe ich dies absolut kapiert und es funzt prima, auch bei Hitzetage! Die Automatik ist perfekt, nur muss man halt wissen, wohin man die Düsen richtet. Ich wollte keine überladene Plastik-Düsen Verschandelung wie bei der Konkurrenz und keine Wandtafel mit Streitpotenzial mit meiner Frau! Düse ausrichten, Stellrad für die Menge dosieren, fertig!

    Bei grosser Hitze öffne ich mit zwei Tasten die hintere Belüftung zweite Reihe und richte die Düsen nach oben und das Raumklima ist gut.

    Wenn schon andere Glassorten seitlich, dann Schalldämmung, aber da wäre dann die Schalldämmung hinten eh ein Thema. Liegt aber in einer ganz anderen Preisklasse und ob es dann wirklich viel besser ist, so nach ein paar Monaten Fahrten und wieder realistischer Einschätzung?!

    Die UV-Schutzwirkung ist übrigens bei jedem modernen Auto bei der Verbundglas-Frontscheibe hervorragend. Die zusätzliche Hitzeentwicklung kommt von der schwarzen Armaturen-Ablage. Die decke ich beim Parken mit einer zugeschnittenen Silberfolie ab. Kleiner Aufwand, grosse Wirkung! Dazu noch helle, silberne Sitzbezüge, die bei Sonneneinstrahlung die Ledersitze nicht zur Bratfläche machen und im Winter keine eiskalten Ledersitze spüren lassen.

  • diese ganzen fehlenden "Kleinigkeiten" würden mich deutlich weniger stören als ein 1,4 liter Turbo,

    so isses. Ich habe einen genialen R6-D gekauft und das Drumherum nehme ich hin; es kommt fast nichts an die Finesse des vorigen C5 Exclusive heran, aber auch nichts von all den kleinen Macken stellt sich für mich als k.o Kriterium heraus.

    Der R6-D toppt im Verbrauch den bereits sehr sparsamen Vorgänger .. wir sind gerade mit Motorrädern am Haken (ca 900 kg Hänger Gesamtgewicht) 1500km in's Baskenland gefahren und hatten bei Tempomat 100 einen angezeigten und gemessenen Verbrauch von 6,9 L - das ist nochmal 3/4 L weniger, als beim Vorgänger. Reifen 2,4 bar warm rundum; Hänger 2,9 und das Fahrverhalten ist dem C5 ebenbürtig - was mit dem adaptiven Fahrwerk und Niveau-Ausgleich (Hydractive III) für mich bisher die Referenzklasse war.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18 Zoll Michelin; EZ: 1.4.2025
    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Moin,


    habe meinen CX60 D200 Exclusive jetzt 1000 km gefahren und bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden. Ich hatte schon vom Arbeitskollegen gehört, dass sein D200 Homura mehr als 6 Liter/100 km verbrauchen würde. Kann ich anderes berichten. Die Anzeige beim Abstellen des Motors zeigte Werte zwischen 4,5 und 5,8 Liter an. Über 6 Liter habe ich noch nie verbraucht. Auf der Autobahn lag der Verbrauch bei einer Geschwindigkeit von 120 - 130 Km/h laut Anzeige konstant zwischen 4.9 und 5,1 Liter. Da habe ich mich gefragt, wo der Unterschied zwischen mir und meinem Arbeitskollegen liegt. Neben Fahrweise und Wohnort -- Hügelland zu Flachland - könnte das unterschiedliche Gewicht unserer Fahrzeuge eine Rolle spielen. Der Homura wiegt deutlich über 2 t während mein Exclusive laut Fahrzeugschein genau 1903 km auf die Wage bringt. Ein Gewichtsunterschied von ca. 150 kg kann schon eine Rolle spielen.


    Insofern bin ich froh, dass leichtere Fahrzeug zu besitzen, vermisse bei der Ausstattung nichts ausser das Matrix-Led Licht.

  • Robitobi


    fahre mal 10 oder 20 Tkm so wie für dich normal. Die ersten 1 Tkm sind keine Bezugsgröße. Schönes Wetter, Temperaturen um 20°C, Sommerreifen etc. begünstigen natürlich deinen niedrigen Verbrauch. 4,9-5,1 Liter bei 120-130 km/h sind Wunschdenken, auch bei einem Exclusive mit 200 PS. Es sei denn, du hattest starken Rückenwind. Anzeigewerte und Realverbrauch sollten dann doch miteinander verglichen werden.


    Ich habe momentan 83 Tkm runter, und liege bei 6,32 l/100km im Schnitt. D254 AWD. Fahre aber auch nur das Erlaubte, bzw. bei Freigabe max. 140 km/h auf Dauer.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / ARAL Ultimate Diesel / Keramikversiegelung / Nur Handwäsche

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Zitat

    Ähhh. Weiß nicht was ich hier gemacht habe.

    Stelle das auch mal hier rein.

    Guten Morgen zusammen,


    die Warterei, die ja nicht all zu lange war, hat ein Ende. Gestern durften wir unseren neuen in Empfang nehmen.

    Mal ein paar Eindrücke von den ersten 150km.

    Die Veränderungen am 2025 Fahrwerk empfinden wir schon als sehr groß.

    Mit den F Dämpfern waren wir ja eigentlich zufrieden, aber der 2025 zeigte uns gestern, dass es bedeutend besser geht. Bodenwellen werden viel ruhiger genommen. Empfinde da kaum noch einen Unterschied zu unserer C Klasse.

    Der geradeauslauf ist viel entspannter. Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass ich bei dem „alten“ doch schon mehr am Lenkrad spielen musste. War wahrscheinlich Gewohnheit 😬.

    Wir sind auf jeden Fall super zufrieden und der Wechsel hat sich gelohnt.


    Nu aber zu dem wichtigsten😃. Der Motor ist einfach ein Traum. Wie unfassbar ruhig er mit der jeweiligen Fahrsituationen umgeht ist einfach super. Beschleunigen am Berg? Nicht angestrengt und was man hört, hört sich klasse an. Ein Sahneteil was Mazda da entwickelt hat.


    In ein paar Wochen gebe ich dann mal einen Zwischenbericht ob wir immer noch so zufrieden sind.


    Allen einen schönen Sonntag.


    Viele Grüße

    Michael

  • Komisch, wird sind bislang noch gar nicht so viel gefahren (erst 1.800 km).


    Auch wir sind total begeistert von allem.


    Allerdings fahren wir unseren bisherigen Wagen die Woche über, der is ja noch gut. Das hat den Vorteil, der unser Neuer nicht dreckig wird ....


    Und am Wochenende haben wir selten Termine. Ja ja, ich weiss, ein kleineres Auto hätte es auch getan. Aber Haben is besser als brauchen

    CX 60 Homura Modell 2025 / Diesel 254 PS / Convience- und Soundpaket / AHK / Soul Red Cristal /
    PD: 11 2024 EZ: 03 2025 / Connect: 10006 / Navi: 25 Q1 (= 24 Q3 2024 von März 2025)

  • Hallo Leute,


    ich vergleiche gerade Angebote zum neuen Homura und Homura Plus.


    Bei der Heckklappe stoße ich gerade an meine Lesekompetenz :D :D :D


    Klar ist für mich der Homura Plus hat eine elektrische Heckklappe mit hands free Steuerung.

    Aber was ist mit dem Homura ??? Hat der auch eine elektrische Heckklappe ???

    Halt nur ohne hands free ????? Oder keine elektrische ?

    In der Ausstattungsbeschreibung wird da nichts zu geschrieben.

    Homura327 - alle Pakete + AHK + Pano PD29/09/22 EZ13/12/22