Mein Wagen steht seit 2 Tagen und die App zeigt mit der Aktualierung überall 3,0bar außer hinten links 2,9 bar an. Seit dem Reifenwechsel vom fMH nix geändert. Erklärt das etwa meinen spitzenverbrauch von 4,7l beim PHEV?

Welchen Luftdruck...
-
-
Die App zeigt nicht den momentanen Reifendruck an, sondern den nach dem Abstellen des Autos. Wenn alle Reifen vor 2 Tagen, nach dem Abstellen, 3,0 bar hatten und gestern hat dir jemand alle Reifen zerstochen, zeigt die App heute immer noch 3,0 bar an. Völlig nutzloses Gimmick in der App.
Gruß Dietmar
-
Nun, so nutzlos finde ich das auch wieder nicht, weiss ma doch zumindest das gestrige Wetter.
Aber im Ernst: woher sollten denn bei stillstehenden Rädern die Sensorsignales herkommen? Ich hoffe inständig, dass die mal schön in den Sleep Mode gehen, wenn die Fuhre parkt.
-
Das macht Sinn das da Nix gemeldet wird. Wenn man aber des Batteriestatus abrufen kann, sollte es ja auch möglich sein über die Aktualisierung den aktuellen Reifendruck erfahren zu können.
-
Auch als Laie weiß ich, daß ich den aktuellen Luftdruck ausschließlich bei fahrendem Fahrzeug abrufen kann, nach ca. 1km Strecke, damit sich die Randsensoren kalibrieren können. Die Ansicht in der App nutze ich gerne, um "am Schreibtisch" abends den letzten Luftdruck zu überprüfen.
-
Bin am überlegen, ob nächsten Sommer nur auf 2,3-2,4 bar gefüllt wird.
..das entspricht etwa dem von den *Reifenherstellern* empfohlen Druck (kalt) für das am CX60 vorhandene Gewicht pro Rad und an die Werte der Reifenhersteller halte ich mich seit eh und je. Bei meinen 18" Ballonreifen sind das 'kalt' vorne 2,4 und hinten (leer) 2,3 und das reicht vollkommen für komfortables und sicheres Reisen ohne springende Räder bei den üblichen schlechten Strassen im Land. Dazu verlängerte Lebensdauer der Fahrwerkskomponenten und bessere Bodenhaftung. Die Empfehlungen der Fahrzeughersteller liegen immer weit auf der vermeintlich sicheren Seite, um Regressforderungen vorzubeugen von Nutzern, die nur alle 6 Monate den Druck kontrollieren; d.h. die Reifen müssen auch im Winter noch funktionieren, selbst wenn seit Sommer nicht kontrolliert wurde. Daher sind die Fz-Hersteller Empfehlungen für mich schon immer irrelevant bzw können allenfalls als das absolute Maximum 'warm' angesehen werden.
-
Michelin empfiehlt hier ganz klar, sich an den Reifendruck zu halten, den der Fahrzeughersteller das jeweilige Modell empfiehlt und der vom erfahrungsgemäß in der Tür oder Tankklappe etc. angebracht ist.
Und so sollte man es dann wohl auch machen. 0,1 bar darunter oder darüber ist da sicher eingepreist.
Einen empfohlenen Reifendruck des Reifenherstellers (hier Toyo) habe ich übrigens auch nicht gefunden.
Welcher Reifendruck für mein Auto? | MICHELINDer Reifendruck ist wichtig für Ihre Sicherheit. Ein Reifen mit zu niedrigem Luftdruck ist weniger leistungsfähig. Erfahren Sie, welcher Reifendruck für Ihr…www.michelin.de -
Der Luftdruck wird auch bei stehenden Wagen angezeigt. Rufe das Menü auf mit der Luftdruckanzeige. Dann im Wald auf 2.0 bar ablassen. Zeigt er dann im Menü an. App aufrufen und aktualisieren. Nach ca 30-60 Sekunden wird auch dort der Luftdruck angezeigt. Zurück an der Tankstelle im Wagen das Menü mit dem Luftdruck aufrufen und Druck wieder auf 2.6 bar anpassen. Zeigt er dort beim befühlen auch wieder an. Und beim befüllen steht der Wagen halt. So ist es bei mir so
-
Hi Michael,
Das ist richtig so.
Wenn der Wagen abgeschlossen wird, gibt es aber in der App keine Aktualisierung mehr.
Die Sensoren arbeiten dann auch nicht mehr.
Wird das Auto aufgeschlossen, dauert es ein paar Meter Fahrt, bis die neuen Messwerte erfasst sind.
Viele Grüße,
Norbert
-
Ok. Mit abgeschlossenen Fahrzeug habe ich es noch nicht probiert.
Sonst sind die Druckwerte recht genau, wenn ich es beim wieder auffüllen mit dem Luftdruck Gerät vergleiche. Danke für die Info