• Ja, solch Werbeseiten habe ich auch schon reichlich gelesen. Solange man aber diese „Fakten“ nicht mit echten Zahlen belegen kann, wird dieses Thema immer aktuell bleiben. Für eine Tonne Beton werden aktuell 587kg CO2 freigesetzt. Ohne Förderung und Transport. Derzeit bauen sie bei mir ums Eck eins mit 140m Nabenhöhe. Laut Aussage Projektleitung sind dort an diesem Standort 2800 Tonnen Beton verbuddelt und 17 Tonnen Stahl, (1,5t CO2 / t Stahl aus deutscher Produktion)fürs Fundament. Da wage ich einfach mal die Behauptung das die Neutralität nach den erwähnten 2,5-11 Monaten eher nicht realistisch sind.


    So, wir schweifen vom Thema ab.

    Trotzdem fahre ich meinen CX60 gern. Sonst wäre es nicht der 2. nach dem Reinfall mit Nummer 1 geworden.

    1.CX60 PHEV, bestellt 09.03.2022, ausgeliefert 25.10.2022

    2. CX60 PHEV, bestellt 05/24, ausgeliefert 05.12.2024

  • Unterschiede gibt es doch noch:

    der Diesel hat seine Peak- und Nennleistung vom ersten bis zum letzten Tropfen Krafststoff. Der E-Motor hat die Peakleistung ein paar Sekunden und dan wars das erstmal.


    https://www.autozeitung.de/pea…istung-e-auto-204853.html

    Eine ziemlich akademische Betrachtung. Denn, steht so auch im Bericht, "Peak" braucht auch der Verbrenner nur kurze Zeit. Und dass ein PHEV eben nicht mit einem EV gleichgesetzt werden kann, kommt noch hinzu ....
    Aber schon spannend, wie die Diesel-Fraktion hier in diesem Thread, wo es um PHEV Verbrauch geht, eifrig für den Diesel missionieren will. Kommt mir vor wie Veganer, die mir mein Steak madig machen wollen ... :D

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q1

  • Bitte nicht Dinge hineinintepretieren, die nicht formuliert sind.


    Die E-Mobilität ist sicher eine moderne Technik, die Vorteile sind unbestreitbar vorhanden.

    Es ist halt wie immer im Leben: wo Licht ist, ist auch Schatten. Und das gilt für beide Systeme!


    Als Langstreckenfahrer bin ich durch den derzeitigen PHEV Dienstwagen zusätzlich mit eigener Praxiserfahrung dabei. Und in diesem Anwendungsfall legt auch heuer immer noch der Diesel die Messlatte.

    CX-60 D254, Homura, JetBlack, DAP, C&S, AHKMazda,, PD: 20/7/23

  • Die Effizienzbetrachtung beider Systeme ist m.Ea. abhängig vom Fahrprofil.


    Auf Langstrecken bleibt der Diesel erste Wahl.

    Ich selbst (90% Landstraße) entschied mich aufgrund der Fahrleistungen (Beschleunigung/Durchzug) für den PHEV. Kostenmäßig liege ich gleichauf mit dem Vorgänger X3Diesel2,0.

    Dabei lade ich ausschließlich Zuhause (0,299) mit 3,8Kw.


    Aber der Fahrspaß ist unbezahlbar.


    Was mir missfällt ist

    1. die unbefriedigende PHEV Reichweite im Winter.

    2. die unbefriedigende technische Qualität


    Und die entscheidet über den Nachfolger.

    CX60 PHEV Homura / Herstellung 4-23/ EZ 6-23/ MachineGrey/Alle Pakete incl. PanDa/ AndroidAuto per USB/ Originalzustand ohne Umbauten / p.a. 25.000km / Verbrauch 26kw/ 2,4ltr. auf 100KM bei 90% Landstrasse.

    Fahrzeuge bisher u.a. BMW X5/X3 DIESEL-MB GLK und ML 350CDI-FORD EXPLORER-MITSUBISHI PAJERO- sowie div.