Guten Tag, habe seit gestern mein F Fahrwerk in Mainen Cx60 verbaut bekommen. Bin damit auch sehr zufrieden. Das Auto fährt sich besser und komfortabler
Grüße aus NRW
Guten Tag, habe seit gestern mein F Fahrwerk in Mainen Cx60 verbaut bekommen. Bin damit auch sehr zufrieden. Das Auto fährt sich besser und komfortabler
Grüße aus NRW
Die F-Dämpfer haben doch keinen Einfluss auf das Getriebe. Hat der fMH außer dem Dämpferwechsel noch was gemacht? Ggf. Gab es noch ein Getriebe up Date und das Getriebe muss erst mal richtig angelernt werden.
Der Kommentar bezog sich auf den ungekürzten Beitrag von ≠Bommel
Seit gestern habe ich nun auch ENDLICH die KONI Dämpfer an Bord
Bin damit leider erst knapp 60 km Landstraße gefahren, aber mein erster Eindruck ist absolut positiv!
Kleine Unebenheiten, wie etwa Frostaufbrüche, Schachtdeckel etc. spürt man in etwa gleich wie zuvor. Ich möchte sogar behaupten, dass sie besser geschluckt werden als zuvor! Größere Karosseriebewegungen werden sehr schön eingefangen und fallen gar nicht mehr störend auf.
Verblüffend: Bisher dachte ich immer, dass es die Ganzjahresreifen seien, die in Sachen Kurvenspass ein relativ niedriges Limit setzen. Es fühlte sich einfach nie so gut an, dass man Bock bekommen hätte sportlich ums Eck zu fahren. Jetzt, mit den KONIS, greifen dieselben Reifen auf einmal wunderbar und flößen viel Vertrauen ein.
Was ich gerne jedem PHEV-Besitzer mit "F"-Dämpfern sagen möchte: Die Investition lohnt sich auf jeden Fall! Auch wenn ihr denkt "Mit den F-Dämpfern ist das doch schon ganz okay!": Mit KONIs wird´s einfach noch mal SO VIEL besser!!
Wäre DAS der Stand gewesen, den die ersten Journalisten 2022 zum Test bekommen haben - der ganze Shitstorm wegen des Fahrwerks wäre Mazda komplett erspart geblieben...
Ich habe keine Ahnung inwiefern das Modell bis ´25 mit KONI besser oder schlechter ist als das Modell ab ´25 mit Seriendämpfern.
Und ob die KONIs überhaupt mit dem neuen Fahrwerk des ´25 Modells harmonieren. Selbst die Übertragbarkeit meiner Schilderung auf einen gleich alten Diesel ist schon fragwürdig, da dieser vorne schwerer und dafür hinten leichter ist.
Alles anzeigenSeit gestern habe ich nun auch ENDLICH die KONI Dämpfer an Bord
...
Was ich gerne jedem PHEV-Besitzer mit "F"-Dämpfern sagen möchte: Die Investition lohnt sich auf jeden Fall! Auch wenn ihr denkt "Mit den F-Dämpfern ist das doch schon ganz okay!": Mit KONIs wird´s einfach noch mal SO VIEL besser!!
Wäre DAS der Stand gewesen, den die ersten Journalisten 2022 zum Test bekommen haben - der ganze Shitstorm wegen des Fahrwerks wäre Mazda komplett erspart geblieben...
Kann das in allen Punkten nur bestätigen, habe nach einem halben Jahr Missvergnügens die F- Dämpfer gegen KONI tauschen lassen- läuft!!
HWa
Alles anzeigenSeit gestern habe ich nun auch ENDLICH die KONI Dämpfer an Bord
Bin damit leider erst knapp 60 km Landstraße gefahren, aber mein erster Eindruck ist absolut positiv!
Kleine Unebenheiten, wie etwa Frostaufbrüche, Schachtdeckel etc. spürt man in etwa gleich wie zuvor. Ich möchte sogar behaupten, dass sie besser geschluckt werden als zuvor! Größere Karosseriebewegungen werden sehr schön eingefangen und fallen gar nicht mehr störend auf.
Verblüffend: Bisher dachte ich immer, dass es die Ganzjahresreifen seien, die in Sachen Kurvenspass ein relativ niedriges Limit setzen. Es fühlte sich einfach nie so gut an, dass man Bock bekommen hätte sportlich ums Eck zu fahren. Jetzt, mit den KONIS, greifen dieselben Reifen auf einmal wunderbar und flößen viel Vertrauen ein.
Was ich gerne jedem PHEV-Besitzer mit "F"-Dämpfern sagen möchte: Die Investition lohnt sich auf jeden Fall! Auch wenn ihr denkt "Mit den F-Dämpfern ist das doch schon ganz okay!": Mit KONIs wird´s einfach noch mal SO VIEL besser!!
Wäre DAS der Stand gewesen, den die ersten Journalisten 2022 zum Test bekommen haben - der ganze Shitstorm wegen des Fahrwerks wäre Mazda komplett erspart geblieben...
Sie sind noch wenige Kilometer entfernt, haben aber den Unterschied in der Kurve richtig bemerkt. Ihre Überraschung wird jedoch noch größer sein, bei 170 km/h und Seitenwind ... mit dem KONY fährt es sich wie auf Schienen. Ich bin jemand, der im Sept. 2023 von der C-Serie auf den KONY umgestiegen ist. Genau vor einem Jahr habe ich auf die F-Serie umgestiegen, weil ich mehr Komfort suchte! Raten Sie mal, mit wem ich jetzt zusammen bin!!!
vielen Dank für Deinen Beitrag, da ist die Überlegung, ggf. die Konis auch beim D254 mit aktuell F einbauen zu lassen.
Selbst die Übertragbarkeit meiner Schilderung auf einen gleich alten Diesel ist schon fragwürdig, da dieser vorne schwerer und dafür hinten leichter ist.
Die Diesel-KONI-Fahrer haben sich doch mit ihren Lobeshymnen hier schon die Finger wund geschrieben... Ja, bei "E" auf KONI ist der Unterschied noch krasser, aber ich glaube bei fast allen vor MJ2025 waren die KONIs die beste Wahl.
Die Diesel-KONI-Fahrer haben sich doch mit ihren Lobeshymnen hier schon die Finger wund geschrieben... Ja, bei "E" auf KONI ist der Unterschied noch krasser, aber ich glaube bei fast allen vor MJ2025 waren die KONIs die beste Wahl.
Beste Zusammenfassung bisher… 🥂
Gruß Dietmar