Fahrwerk (Hinterachse) - Fahrwerksoptimierung / Lösungen

  • Also wenn deine Lenkunterstützung jetzt auch über 150 km/h funktioniert, hast du wahrscheinlich den einzigen bei dem das so ist.... ^^

    Neee, sind schon 2!

    Mit Tempomat auf 190, Lenkunterstützung, rauf nach Aurich. Herrlich!

    CX60 PHEV Homura / Herstellung 4-23/ EZ 6-23/ MachineGrey/Alle Pakete incl. PanDa/ AndroidAuto per USB/ Originalzustand ohne Umbauten / p.a. 25.000km / Verbrauch 26kw/ 2,4ltr. auf 100KM bei 90% Landstrasse.

    Fahrzeuge bisher u.a. BMW X5/X3 DIESEL-MB GLK und ML 350CDI-FORD EXPLORER-MITSUBISHI PAJERO- sowie div.

  • wurde das von gen1 zu gen2 geändert? Bisher war es immer bis 150km/h ab Werk angegeben. Mehr als 152 lässt er nicht zu.

    Mazda CX 60 3.3l 254PS Homura mit allem außer Panoramadach EZ: 04.2023 Ehemaliger Vorführwagen mit 25tkm gekauft. Baujahr 2022

  • Lenkunterstützung ist bei mir auch noch bei 190 aktiv und funktioniert sehr gut, da sie entsprechend sanft eingreift.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 30.11.23 | 🚀 EZ 9/24 |🔝

  • Kann es sein, dass hier die verschiedenen CTS-Systeme durcheinandergebracht werden?


    Zudem wird sich wieder mal vom eigentlichen Thread-Thema wegbewegt.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / EZ: 25.07.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q3 25Q1 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Hallo zusammen,

    ich möchte allgemein mein Fahrwerk mein cx60 2024 phev verbessern. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich plane, die originalen Stoßdämpfer gegen Koni-Stoßdämpfer auszutauschen – oder wäre es besser, die Stoßdämpfer vom Modelljahr 2025 zu nehmen?

    Und wie sieht es mit den Federn aus – kann man die Federn vom 2025er Modell überhaupt mit den Koni-Stoßdämpfern kombinieren?


    Vielen Dank und liebe Grüße

    Harry

    Mazda CX-60 Plug-in Hybrid Homura in Soul Red Crystal <3 , hergestellt am 15.11.2023, erstzugelassen am 27.03.2024.

    Vollausstattung mit Panoramadach, Alu-Pedalsatz, Handwäsche und Versiegelung.

    Aktueller Kilometerstand: 12.000 km.

  • Ich werde das Modelljahr 2025 bekommen, dennoch kommen die Koni's rein. Bei mir dann mit den progressiven Tieferlegungsfedern. Du kannst aber gerne von Jannik Herzog von Schuster Automobile beraten lassen. Von ihm habe ich gute Infos bekommen und laß den Umbau auch dort machen.

    Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald, Martin


    Mazda CX-60 PHEV Homura Plus 2025, Platinum Quarz, AHK, Edelstahl Sportauspuff, Koni-Dämpfer mit Tieferlegungsfedern, 30mm Spurverbreiterung

  • Komisch, ich habe bislang immer verstanden, dass das Fahrwerk vom MJ2025 stärker verändert wurde und deswegen die Dämpfer ab MJ 2025 nicht bei den älteren Hüpfern eingebaut werden können. Wenn die Dämpfer vom MJ2025 nicht bei 22-24 eingebaut werden können, dürften ja auch nicht die Koni's funktionieren, die Viele von uns haben einbauen lassen (ich ja bei mir auch). Oder gibt es von Koni jetzt 2 Ausführungen?

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q3 25Q1 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q3 25Q1 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Wie gesagt, anrufen und nachfragen. Ich glaube nicht, daß man die neuen Dämpfer nicht in <2025 einbauen KANN, die Frage ist, ob das sinnvoll ist. Die Koni's haben die gleichen Maße. Die Info, die ich erhalten habe, war, daß die Koni's ab 2025 zwar auch noch etwas bringen, aber nicht mehr so viel wie vorher. Die neuen Dämpfer sind ein wenig "härter" geworden, während die Federn weicher dimensioniert wurden. Ich könnte mir vorstellen, daß es am Ende auf die kombination ankommt.

    Beim Motorrad hab ich das Zusammenspiel Dämpfer/Feder sehr gut erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes) können.

    Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald, Martin


    Mazda CX-60 PHEV Homura Plus 2025, Platinum Quarz, AHK, Edelstahl Sportauspuff, Koni-Dämpfer mit Tieferlegungsfedern, 30mm Spurverbreiterung

  • Das 2025er-Fahrwerk soll ja die Schwächen des Fahrwerks abgelegt haben, übrigens wurde hinten auch der früher eingebaute Stabilisator abgeschafft. Vermutlich gibt es auch noch keinerlei Erfahrungsberichte von Umrüstungen auf alternative Stoßdämpfer vom After-Markt.


    Die Garantie zumindest im Unterbodenbereich (Fahrwerk, Bremsen, Lenkung etc.) dürfte bei solchen Umrüstungen wie Tieferlegung, Spurplatten o.ä. auch entfallen.


    Ein Fahrwerks-Gesamtsystem ist ja ziemlich komplex - gelungene Optimierungen erfordern aufwendige Ingenieursarbeit und Einstellungen und Probierzyklen. Ist halt die Frage, ob es die Koni-Umrüstung wirklich braucht und ob es eine wirkliche Verbesserung oder eine Verschlimmbesserung wird. Die Optik der Tieferlegung alleine ist ja nicht genug …!

    Mazda CX-80 Homura Plus 7-Sitzer in Jet Black „mit allem“ inkl. Panoramadach und AHK, 254 PS-Dieselmotor R6, bestellt 9/25, verschifft Ende 10/25, voraussichtl. Liefertermin 12/25