Also meine Frau fuhr ja bis Sept. 23 einen GLC 250 mit 2l-Motor mit sehr viel Stadtverkehr. Da war der Schnitt bei 11,5l. Der war deutlich leichter und etwa gleichgroß. Ich beschwere mich nicht, wenn sie so wie jetzt im Winter einen Verbrauch von um die 8l hat, denn an den kalten und wenig sonnigen Tagen mit wenig elektr. Reichweite fahren wir auf Benzin, und für mich sind min. 3l weniger als vorher mit einem vergleichbar großen Fahrzeug eine Verbesserung.

Der tägliche "Erfahrungs-Thread"
-
-
Hallo Franz
Ich finde den PHEV im Benzinbetrieb immer noch sehr angenehm effizient. Schau doch mal was ein magersüchtiger Tiguan oder ausgewachsener Touareg mit reinem Benziner so schluckt. Da kann man sich mit 7,5 - 8,5 Litern absolut sehen lassen.
Der 1100 kg Kleinwagen meiner Mutter hat einen vorsintflutlichen 1,6 l Sauger mit 100 PS, und der schluckt auch ohne Weiteres 7 Liter auf der Autobahn.
Klar ist der Diesel nach reinen Verbrauchszahlen in Litern gerechnet absolut unschlagbar. Aber man muss schon echt viele Kilometer gefahren sein, bis sich die Steuer und teurere Wartung rentiert haben. Von all den beinahe kostenlosen Kilometern auf Batterie beim PHEV mal ganz zu schweigen
Also kein Grund sich zu grämen!
Hallo Humora!
Leider bin ich in Österreich und seit 01.04.2025 nicht mehr von einer Steuer befreit. Für die 1. Wartung im Jänner habe ich ca. 450,-- Euro bezahlt - das ist gem. Thread hier im Forum im oberen Mittelfeld.
Mein bezogener Strom ist nicht gratis (19 Cent/ kWh) und somit ist mir der Verbrauch von 100 % mehr als 17 kWh nicht ganz egal.
Natürlich hast du recht und für ein großes Auto ist der Verbrauch wirklich gut, aber von den versprochenen Zahl sind wir (ich) doch ein ganzes Eckhaus weit weg. Die 25 - 30 km PHEV-Reichweite im Winter sind mir echt zu wenig. Das ist weniger als 50 % von dem was Mazda angibt. Wieso hänge ich mich an dieser Reichweite so auf? Ich habe einen tägl. Weg von 31 km und im Winter schaltet sich genau auf dem letzten km der Benziner extremst ineffizient ein und verbraucht natürlich mehr als wenn er warmfahren würde. Ob das auch für die Haltbarkeit des Motors so gut ist, werde ich in ein paar Jahren berichten.
Ich wollt auch diesen Thread nicht zum Weinen nutzen, sondern habe mich über die niedrigen Verbräuche von Dietmar gewundert und gefreut, die ich nicht mal ansatzweise am Horizont sehe.
LG Franz
-
Steuer ist in Deutschland teurer - aber die Wartung ist beim Diesel nicht teurer als beim Benziner - eher im Gegenteil - der Benziner hat zusätzlich Zündkerzen, die ab und an mal getauscht werden müssen.