Fahrwerk (Hinterachse) - Fahrwerksoptimierung / Lösungen

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute Herrn Herzog vom Schuster Automobile eine kurze Frage zum Fahrwerk meines Mazda CX-60 PHEV (Modelljahr 2024) gestellt.


    Kurz zusammengefasst lautete meine Frage, ob man die Stoßdämpfer und Federn des Modelljahres 2025 in mein Fahrzeug einbauen kann oder ob Koni-Stoßdämpfer in Kombination mit den Federn des Modelljahres 2025 die bessere Lösung wären.


    Und hier seine Antwort:


    > „Vielen Dank für Ihre Anfrage!


    Grundsätzlich ist es möglich, die Fahrwerksteile des aktuellen Modells in Ihrem Fahrzeug zu verbauen.


    Die günstigere, einfachere und vor allem bessere Option ist jedoch, Koni-Stoßdämpfer einzubauen – ohne Federn oder andere Teile zu verändern.


    Wenn Sie es sportlicher und straffer möchten, können zusätzlich Tieferlegungsfedern eingebaut werden.“




    Das heißt: Alles ist möglich, aber Koni-Stoßdämpfer mit den originalen Federn sind die beste Wahl – oder zusammen mit Tieferlegungsfedern, wenn man ein sportlicheres Fahrgefühl haben möchte.

    Mazda CX-60 Plug-in Hybrid Homura in Soul Red Crystal <3 , hergestellt am 15.11.2023, erstzugelassen am 27.03.2024.

    Vollausstattung mit Panoramadach, Alu-Pedalsatz, Handwäsche und Versiegelung.

    Aktueller Kilometerstand: 12.000 km.

  • Harryz11


    da ist die Frage für mich nicht eindeutig beantwortet, ob KONI mit 25‘er Federn besser harmoniert als mit den älteren Federn. Das hat wohl noch niemand probiert, selbst Schuster nicht.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV 235/50 R20 104V

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / EZ: 25.07.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q3 25Q1 / Gracenote: 1.1.1.03119

    Einmal editiert, zuletzt von Dietmar ()

  • Für mich persönlich werde ich die Federn des Modelljahres 2025 nehmen und sie zusammen mit Koni-Stoßdämpfern einbauen. Denn Mazda hat beim Modelljahr 2025 gesagt, dass an der Hinterradaufhängung weichere Federn in Verbindung mit strafferen Stoßdämpfern zum Einsatz kommen und außerdem der Federweg vergrößert wurde.


    Liebe Grüße

    Harry

    Mazda CX-60 Plug-in Hybrid Homura in Soul Red Crystal <3 , hergestellt am 15.11.2023, erstzugelassen am 27.03.2024.

    Vollausstattung mit Panoramadach, Alu-Pedalsatz, Handwäsche und Versiegelung.

    Aktueller Kilometerstand: 12.000 km.

  • Im 2025er-Modell ist wohl auch der Stabilisator an der Hinterachse entfallen, der bei den früheren Fahrzeugen verbaut war!


    Ein Fahrwerk ist ein komplexes System von Geometrie, Federn, Gewicht, Rädern, Stoßdämpfern undundund , nicht ganz trivial, hier wirklich im Fahrverhalten spürbare und legal(isiert)e Verbesserungen durch Nachrüst-Maßnahmen zu erzielen.

    Mazda CX-80 Homura Plus 7-Sitzer in Jet Black „mit allem“ inkl. Panoramadach und AHK, 254 PS-Dieselmotor R6, bestellt 9/25, verschifft Ende 10/25, voraussichtl. Liefertermin 12/25

  • Für mich persönlich werde ich die Federn des Modelljahres 2025 nehmen und sie zusammen mit Koni-Stoßdämpfern einbauen. Denn Mazda hat beim Modelljahr 2025 gesagt, dass an der Hinterradaufhängung weichere Federn in Verbindung mit strafferen Stoßdämpfern zum Einsatz kommen und außerdem der Federweg vergrößert wurde.


    Liebe Grüße

    Harry

    Die Federwegsvergrößerung an der HA wurde meines Wissens eigentlich nur durch dünnere Endanschlagsdämpfer erreicht. Wahrscheinlich beläuft sich der Zuwachs an Federweg daher nur auf ein paar Millimeter. Aber in einer Pressemappe macht sich das eben gut.


    Weiß jemand ob sich vom Baujahr 22 bis 25 außer den Dämpfern sonst noch etwas am Fahrwerk geändert hat?

    Bzw. meine Frage zielt darauf ab, ob denn alle Fahrzeuge von 22 bis 25 auf demselben Stand sind, wenn erst einmal Konis drin sind?

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK / Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutz-Teilfolierung / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20 / KONIs seit 07.2025

    Reines Privatfahrzeug! Kein Leasing. 17.000 km / Jahr, mehrheitlich elektrisch unterwegs. Wallbox und Garage vorhanden.

  • Weiß jemand ob sich vom Baujahr 22 bis 25 außer den Dämpfern sonst noch etwas am Fahrwerk geändert hat?

    Bzw. meine Frage zielt darauf ab, ob denn alle Fahrzeuge von 22 bis 25 auf demselben Stand sind, wenn erst einmal Konis drin sind?

    Nö. Die frühen 22er (bis September) habe auch vorne neue Dämpfer erhalten. für alle gab es dann hinten die neuen Dämpfe plus andere Stabis.
    Das sind TSB, keine Rückrufe, das wurde also nur auf Verlangen ausgeführt.
    https://www.cx70forum.com/thre…6/?post_id=8431#post-8431

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q3