Beiträge von Dietmar

    Ich hab‘ es geschafft 😊, 900 km mit unter 5 L/100 km zu fahren, genau 4,99 L/100 km. Und alles ohne i-Stop. Bisheriger Bestwert lag bei 5,13 L/100 km, ganz am Anfang. Sommerreifen und keine AB-Fahrt haben aber schon geholfen…


    Verbrauch WR vs. SR:

    Bei jeweils 8 Fahrten AB (500 - 530 km je Fahrt) und 130 - 140 km/h hab ich mit den WR ca. 0,8 L/100 km mehr verbraucht. Das finde ich ok, auch angesichts der Temperaturunterschiede, was das Wetter anging.


    Reifendruck:

    Alles über 2,7 bar empfinde ich besonders auf der AB als unangenehm, was Komfort und Lautstärke angeht. Deshalb WR auf 2,5 bar eingestellt, da man bei < 5-10°C AT kaum über 2,7 bar kommt. Bei SR gehe ich jetzt schon auf 2,4 bar. Nach wenigen km haben die Reifen schon 2,5 bar. Im Hochsommer geht der Druck um 0,3 - 0,4 bar hoch, so dass ich dann auf maximal 2,8 bar komme.


    Diesel-Nageln:

    Der CX-60 ist jetzt 75,5 Tkm gefahren. Seit ca. 8 Tkm stelle ich ein vermehrtes Nageln bei Teillast fest. Ich habe keine Erklärung dafür, da nach Umstellung auf ARAL Ultimate, bei 48 Tkm, das Nageln so gut wie weg war. Was ja auch ein Grund war, auf ARAL Ultimate zu wechseln. Auch ein Injektorreiniger bei 70 Tkm hat keine Besserung gebracht 🤔


    Rasseln Mittelkonsole:

    Ich könnte wahnsinnig werden ob des Rasseln. Drückt man mit dem rechten Bein auf der Fahrerseite oder mit der rechten Hand auf der Beifahrerseite an die Konsole, ist Ruhe. Dasselbe, wenn man mit nur minimalstem Druck auf die silberne Blende unterhalb der Klimabedieneinheit drückt. Im Stillstand überhaupt nicht nachvollziehbar, nur während der Fahrt. Und dann nicht immer: Gestern ja, heute nein, bei gleichen Bedingungen und Einstellungen. Habe auch alles, wirklich alles entfernt aus dem Innenraum des Fahrzeuges. Wenn ich nur wüsste, wie man das ganze bruchfrei zerlegen kann 🤔


    Geräuschminimierung (Dämmung):

    Ich habe den Verdacht, dass eine unzureichende Dämmung des Hinterwagens zu unnötig lauten Geräuschen führt, besonders das Poltern bei Gullideckeln oder Schlaglöchern. Der Kofferraumboden inklusive Einlage, sowie der Bereich hinter den seitlichen Kofferraumverkleidungen scheinen prädestiniert für Resonanzen zu sein. Bin gerade dabei, Lösungen auszuprobieren, was Akustikmaterial betrifft. Alubutyl soll es nicht sein. Stehe aber noch am Anfang. Wenn am Ende etwas für mich Befriedigendes herauskommt, starte ich einen neuen Thread.


    Gruß Dietmar

    Habe mir heute einen bestellt. Ist mein erster K&N-Filter. Mal schauen, ob der so stabil ist wie das Bild vermuten lässt. Bei AUTOEXE gibt es auch einen, der sehr stabil zu sein scheint, aber als Einmalfilter. Der Filter von HERTH+BUSS, den ich mal drin hatte, ist kaum formstabil, sah nach 30 Tkm ähnlich aus wie der Innenraumfilter im #6. Versuch macht klug…


    Gruß Dietmar

    Letzten Montag hat‘s bei meinem gekracht. Steinschlag knapp unter Oberkante Scheibe, Riss ca. 20 cm nach unten weg. Hab das erst am Dienstag beim Saubermachen der Scheibe gesehen und mich gewundert. Da bei mir die Sonnenblende fast immer unten ist, habe ich das beim Fahren gar nicht gesehen. Der Riss ist bis jetzt und 1.200 km weiter nicht größer geworden. Zum Glück, da ich erst für den 29.04. einen Termin bekommen habe. Hoffentlich hält die Scheibe bis dahin.


    Gruß Dietmar

    Ich habe mir die Michelin Pilot Sport 4 SUV JLR 235/50R20 104Y XL geholt.

    Nächste Woche werden Sie an meinem CX60 montiert.

    Schade. Ich hatte gehofft, du holst dir die in deinem Begrüßungspost genannten PIRELLI‘s, da mich deine Erfahrungen zu denen interessiert hätte. Schreib mal, warum du dich nun für MICHELIN entschieden hast.


    Gruß Dietmar


    P.S. Hast ne sehr gute Wahl getroffen 👍 Die fahre ich auch…

    Ich hab jetzt die neuen Hankook Ventus Evo K137 bestellt...laut dem AutoBlöd Testbericht vom März sind die wohl ziemlich gut.

    Mal sehen wie Laut die sind...

    Interessante Wahl. C/A/70 passt, was Nässeverhalten und Lautstärke angeht. Design und Preis auch. Berichte mal bitte über deine Erfahrungen. Bin für sehr gute Reifen immer zu haben. Muss nicht zwingend MICHELIN sein, obwohl die schon verdammt gut sind.


    Gruß Dietmar

    Mario540i


    generell hast du recht. Es gibt aber ggf. Auflagen im entsprechenden Gutachten. Kommt auf das Fahrzeug und die Felgen-/Reifenkombi an. Beispiel Auflage A01:


    A01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.


    Auszug aus dem Gutachten zur Brock B43 8,5Jx21:


    IMG_0076.jpeg

    IMG_0077.jpeg


    Der KIA hat die Auflage A01, der Mazda nicht. Also, immer genau das Gutachten lesen.


    Und ob die vom CoC abweichende Kombi in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss, steht in der ABE selbst.


    Gruß Dietmar

    Ich habe mal zusammengetragen, welche Änderungen an meinem CX-60 durchgeführt wurden.


    Rückrufe:


    alle erledigt


    SSP:


    alle erledigt


    HW-Änderungen:


    Klappern Wischwasserbehälter beseitigt
    Klappern Panoramadach beseitigt
    Querlenker (Fett + Kappen)
    Linker Außenspiegel erneuert
    Heckklappenschloss erneuert
    Türgriffe hinten erneuert
    Luftstromverteiler erneuert


    SW-Änderungen:


    Remote Tuner

    Steuerung Heckklappenschloss

    Steuerung Türen + Fenster


    Meine Beauftragungen:


    Einbau Spurverbreiterung

    Einbau KONI-Stoßdämpfer
    Einbau Standheizung
    Einbau Kamerareiniger


    Gruß Dietmar