Ich hab‘ es geschafft 😊, 900 km mit unter 5 L/100 km zu fahren, genau 4,99 L/100 km. Und alles ohne i-Stop. Bisheriger Bestwert lag bei 5,13 L/100 km, ganz am Anfang. Sommerreifen und keine AB-Fahrt haben aber schon geholfen…
Verbrauch WR vs. SR:
Bei jeweils 8 Fahrten AB (500 - 530 km je Fahrt) und 130 - 140 km/h hab ich mit den WR ca. 0,8 L/100 km mehr verbraucht. Das finde ich ok, auch angesichts der Temperaturunterschiede, was das Wetter anging.
Reifendruck:
Alles über 2,7 bar empfinde ich besonders auf der AB als unangenehm, was Komfort und Lautstärke angeht. Deshalb WR auf 2,5 bar eingestellt, da man bei < 5-10°C AT kaum über 2,7 bar kommt. Bei SR gehe ich jetzt schon auf 2,4 bar. Nach wenigen km haben die Reifen schon 2,5 bar. Im Hochsommer geht der Druck um 0,3 - 0,4 bar hoch, so dass ich dann auf maximal 2,8 bar komme.
Diesel-Nageln:
Der CX-60 ist jetzt 75,5 Tkm gefahren. Seit ca. 8 Tkm stelle ich ein vermehrtes Nageln bei Teillast fest. Ich habe keine Erklärung dafür, da nach Umstellung auf ARAL Ultimate, bei 48 Tkm, das Nageln so gut wie weg war. Was ja auch ein Grund war, auf ARAL Ultimate zu wechseln. Auch ein Injektorreiniger bei 70 Tkm hat keine Besserung gebracht 🤔
Rasseln Mittelkonsole:
Ich könnte wahnsinnig werden ob des Rasseln. Drückt man mit dem rechten Bein auf der Fahrerseite oder mit der rechten Hand auf der Beifahrerseite an die Konsole, ist Ruhe. Dasselbe, wenn man mit nur minimalstem Druck auf die silberne Blende unterhalb der Klimabedieneinheit drückt. Im Stillstand überhaupt nicht nachvollziehbar, nur während der Fahrt. Und dann nicht immer: Gestern ja, heute nein, bei gleichen Bedingungen und Einstellungen. Habe auch alles, wirklich alles entfernt aus dem Innenraum des Fahrzeuges. Wenn ich nur wüsste, wie man das ganze bruchfrei zerlegen kann 🤔
Geräuschminimierung (Dämmung):
Ich habe den Verdacht, dass eine unzureichende Dämmung des Hinterwagens zu unnötig lauten Geräuschen führt, besonders das Poltern bei Gullideckeln oder Schlaglöchern. Der Kofferraumboden inklusive Einlage, sowie der Bereich hinter den seitlichen Kofferraumverkleidungen scheinen prädestiniert für Resonanzen zu sein. Bin gerade dabei, Lösungen auszuprobieren, was Akustikmaterial betrifft. Alubutyl soll es nicht sein. Stehe aber noch am Anfang. Wenn am Ende etwas für mich Befriedigendes herauskommt, starte ich einen neuen Thread.
Gruß Dietmar