Achtung, OBD-Thema 😉
Hab mir heute das Schuster-Video zum Mazda 6e angeschaut. Was ich gut finde, dass die Abstände der Parksensoren zum Hindernis in Absolutwerten im Display angezeigt werden. Da ich das schon mal in der OBDLink-App gefunden hatte, dachte ich mir, ich probiere das jetzt mal aus.
In der App sind insgesamt 12 Sensoren hinterlegt mit jeweils 3 Wert-/Statusmeldungen, also insgesamt 36 Anzeigen:
- Detected distance of Ultrasonic Sensor 01-12
- Status of Ultrasonic Sensor 01-12
- Ultrasonic Sensor 01-12 detection status
„Status“ und „detection status“ sind bei allen Sensoren gleich, also ok. „Detected distance“ beträgt ohne Hindernisse bei allen Sensoren 20,02 m. Jetzt aber kommt‘s: Der CX-60 hat nur 8 Sensoren verbaut. Also sind 4 Sensoren „gebrückt“ (wahrscheinlich in der SW). Nur wie ist dann die Zuordnung der Sensoren zur App? Antwort wie folgt:
Sensor vorne Links = Sensor 02
Sensor vorne Mitte/Links = Sensor 03
Sensor vorne Mitte/Rechts = Sensor 04
Sensor vorne Rechts = Sensor 05
Sensor hinten Rechts = Sensor 08
Sensor hinten Mitte/Rechts = Sensor 09
Sensor hinten Mitte/Links = Sensor 10
Sensor hinten Links = Sensor 11
Man beachte jedoch, dass Werte < 0,1 m (10 cm) nicht angezeigt werden, zumindest bei meinem Test heute.
Das ganze einigermaßen gut darzustellen in der App ist schwierig, zumal mein iPhone12 mini eben mini ist. Habe es erstmalig mit Display Type „Arc Gauge“ probiert. Gefällt mir nicht so ganz, weil keine Warnschwelle eingestellt werden kann. Beim Display Type „Digital Gauge“ kann man zwar die Warnschwelle einstellen, ich wollte aber mal was anderes als nur dieses Gauge haben.
Hat jemand eine Idee, wie man Gauges so anordnen kann, dass es zur Anordnung am Fahrzeug passt?
Gruß Dietmar
IMG_7174.jpg